Ute Mahler-Leddin

Preise, Spenden und Rückblicke

Die Raiffeisen-Warengenossenschaft Heinschenwalde eG konnte verschiedene Preise und Spenden an Privatpersonen sowie Vereine überreichen.
RWG Heinschenwalde Geschäftsführer Heino Böttjer (hinten rechts) freute sich mit den glücklichen Gewinnern und Spendenempfängern.

RWG Heinschenwalde Geschäftsführer Heino Böttjer (hinten rechts) freute sich mit den glücklichen Gewinnern und Spendenempfängern.

Bild: Uml

Hipstedt. Kürzlich feierte die Raiffeisen-Warengenossenschaft Heinschenwalde eG ihren 100. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Viele Kunden und Interessierte kamen an dem Jubiläumstag vorbei und sorgten dafür, dass dieser Tag zu einem großartigen Erlebnis für alle Mitarbeiter wurde, verriet Heino Böttjer. Ein besonderer Dank ging auch noch mal an seine Vorgänger, die in den letzten Jahrzehnten viel Kraft und Zeit in den Aufbau der Genossenschaft gesteckt haben und dadurch auch oft die eigene Familie zurückstecken musste. Beispielhaft für viele weitere Mitarbeiter nannte Böttjer besonders Adolf und Lili Lis sowie Alfred Hinck, die jeweils mindestens vier Jahrzehnte für die Genossenschaft gearbeitet, oder vielmehr gelebt haben und immer unvergessen bleiben.

 

Glückliche Gewinner

Bei dem gut besuchten Tag der offenen Tür drehten viele Besucher am Glücksrad und sicherten sich verschiedene Preise. Der Erlös aus diesem Glücksrad wurde von der Genossenschaft wohlwollend nach oben aufgerundet, so dass zwei Institutionen der Samtgemeinde Geestequelle nun einen Scheck in Höhe von jeweils 250 Euro in Empfang nehmen konnten. So konnten sich Mario Jagels, Marco Norden und Devin K. Diener für die Jugend- und Kinderfeuerwehr und Nadine Zehmke-Kahrs für den Förderverein des Freibads Barchel über eine großzügige Finanzspritze freuen.

Aber auch die Besucher des Jubiläumstages konnten etwas gewinnen, indem sie die in einem Glas abgezählten Maiskörner schätzten. Es waren tatsächlich 2.294 Körner in dem Glas. Der Gewinner mit 2.300 geschätzten Körnern ist Holger Ahrens aus Oerel, der sich über einen Dutch-Oven freute. Auf Platz zwei lag Christina Sparks aus Neu-Ebersdorf mit 2.304 Körnern - sie freute sich über einen Schlauchwagen. Der dritte Platz - eine Leiter - ging an Heino Wiese aus Hipstedt, er war mit 2.340 Körnern immer noch sehr nah dran an der Wahrheit.

Bei der RWG Heinschenwalde eG finden Landwirte, Gartenliebhaber oder Tierhalter alles, was sie für ihre Arbeit oder Leidenschaft benötigen - angefangen von hochwertigem Saatgut, Futtermittel und landwirtschaftlichen Produkten, über Baustoffe, Energieversorgung mit Heizöl, Brennstoffen und nachhaltigen Energielösungen bis hin zum vielfältigen Sortiment für Haus und Garten.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr sowie Samstag von 8 bis 12 Uhr.

Weitere Informationen unterrwg-heinschenwalde.de/.


UNTERNEHMEN DER REGION