Musizieren, malen und entdecken
Ritterhude. Um die bunte Vielfalt der neu gegründeten Gesamtkirchengemeinde „An der Hamme“ zu zeigen, besuchte das musikalische Geschwister-Trio Kumkar am vergangenen Freitag Schulen und Kindergärten in Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude. Schon eine Woche vorher traten die drei Musikexperten eine Reise durch den Kirchenkreis an, um musikalische Beiträge der Schüler:innen für ihr kreatives Förderprojekt „Klang-Farben-Vielfalt“ zu sammeln (Der Anzeiger berichtete).
Nach ersten Aufnahmen in einer dritten Klasse der Osterholzer Menckeschule, ging es für Jorunn, Malin und Jarmo weiter zur Ganztags- und Förderschule in Ritterhude, wo über 20 Viertklässler:innen warteten. Bei den Kindern der Kooperationsklasse standen Farben und Klänge rund ums Lied „Ich schenk‘ dir einen Regenbogen“ im Fokus. „Zu bunten Kieselsteinen in drei Farben überlegen sich die Kids spannende Klanggeschichten, die Jarmo dann mit ihnen vertont“, weiß Kirchenkreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn. Das Lied haben die Ritterhuder Kinder selbst gewählt, denn sie singen es liebend gern im Musikunterricht.
Kreativität freien Raum lassen
„Das Projekt macht super viel Spaß, weil ich Kunst und Musik wirklich gerne mag und unsere Klasse so ein wenig Abwechslung vom normalen Unterricht hat“, freut sich Schülerin Charlotte. Nach der Klangaufnahme bemalen sie und ihre Freundin Lena Kieselsteine in bunten Farben - eine Bastelidee von Malin Kumkar, die den Projekttag abrundet. Während Charlotte eine Katze, Blumen und einen Halloween-Kürbis - als Erinnerung an ihr Lieblingsfest - auf dem Stein verewigt, gestaltet Lena einen Kiesel in den Lieblingsfarben ihrer allerbesten Freundin. „Die ist nämlich grade auf Kur und so habe ich ein kleines Geschenk, wenn sie wiederkommt“, sagt Lena stolz.
Jeder Besuch überrasche mit neuen, aufregenden und anderen Ideen, die einem für den Transport der Instrumente und die Organisation wirklich viel zurückgeben, betont Malin Kumkar. „Es ist einfach schön zu sehen, wie die Schüler viel lernen, ohne es zu merken“, findet Kirchenkreiskantorin Schneider-Kuhn. Das unbenotete Projekt biete einen tollen Zugang zur Klangwelt, die Chance über Gedanken und Gefühle zu sprechen und viel Freiraum zum Ausprobieren.
Feier statt Fahrrad
Einen Abschluss findet das Förderprojekt der Kumkar-Geschwister am Sonntag, 22. Juni. Bislang war für den Sonntag eine Klang-Fahrradtour geplant, in der man gemeinsam auf dem Drahtesel die Gesamtkirchengemeinde erkunden und musizieren wollte. „Stattdessen veranstalten wir nun ein Klang-Farben-Fest, das mit einem Gottesdienst mit Kinderchor beginnt und später in bunte Musik-Aktionen übergeht“, erläutert Schneider-Kuhn. Als Abschluss singe man dann mit allen Besuchenden den selbstkomponierten Kanon von Iana Söder, die sich seit Jahren in der Kirchenarbeit engagiert.
Weitere Ideen gesucht
Für ihr Projekt wünschen sich Kirchenkreiskantorin Schneider-Kuhn und das Geschwister-Trio Kumkar noch immer Ideen, die musikalisch und kreativ zeigen, wie die neu gegründete Kirchengemeinde klingt. „Bis jetzt haben wir schon einige spannende Beiträge mit festen Kirchen- und Schulgruppen aufgenommen, hoffen aber weiterhin auf Lieder, Texte oder Instrumentalstücken von Nachbarn, Freunden oder Chören, Duos oder Solokünstlern“, sagt Caroline Schneider-Kuhn. Um letzte Ideen aus der Bevölkerung akustisch einzufangen, richte man am Samstag, 21. Juni, ein kleines Aufnahmestudio in Gemeindehaus und Kirche ein. Anmelden können sich Interessierte unter klangfarbenvielfalt@posteo.de.

Die Rolle von Schlaf in der modernen Gesellschaft
