eb/jm

Meyer-Hammerström bleibt bis 2026 Stadtwerke-Geschäftsführer

Osterholz-Scharmbeck (eb/jm) Christian Meyer-Hammerström bleibt Chef: Der Stadtwerke-Geschäftsführer hat bis 2026 unterschrieben.
Christian Meyer-Hammerström und Prof. Tim Jesgarzewski.  Foto: eb

Christian Meyer-Hammerström und Prof. Tim Jesgarzewski. Foto: eb

Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Tim Jesgarzewski freut sich auf weitere gemeinsame Jahre: „Wir haben 2010 mit der Fusion eine wichtige Weichenstellung vollzogen. Christian Meyer-Hammerström hat die Transaktion damals sehr gut vorbereitet und dann ein Jahrzehnt lang das fusionierte Unternehmen überaus erfolgreich gesteuert.“
Vor elf Jahren waren die Gemeindewerke Ritterhude und Lilienthal, die Meyer-Hammerström leitete, mit den Stadtwerken Osterholz-Scharmbeck fusioniert. Meyer-Hammerström ist seit 2004 im Landkreis beruflich tätig, vorher war er Leiter des Key Account Managements bei der heutigen swb Vertrieb Bremen. Der 52-Jährige ist außerdem Vizepräsident im Bundesvorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und vertritt dort die Interessen der kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland.
Christian Meyer-Hammerström freut sich über das weitere Vertrauen und sieht die Stadtwerke in den nächsten Jahren vor herausfordernden Aufgaben: „Wir gestalten hier vor Ort die Energiewende mit der Integration des Wind- und Solarstroms, wir stärken die Netze für den Ausbau der Elektromobilität und fördern das Energiesparen bei unseren Kunden. Damit dies weiterhin gelingt, gewinnen Digitalisierung und Effizienz immer mehr an Bedeutung. Hingegen werden uns die regulatorischen und politischen Entscheidungen einiges abverlangen, wir müssen uns enorm anstrengen.“


UNTERNEHMEN DER REGION