red

Lichter, Rhythmus, Lebensfreude

Wenn Laternen, Trommeln und Feuerschein aufeinandertreffen, wird aus einem kleinen Dorf ein pulsierendes Spektakel - ein Abend, an dem Pennigbüttel im Takt des Samba leuchtet.

 

Die Mitglieder von Samba La Moor in ihren neuen Kostümen, die sie dem Publikum beim Event präsentieren werden.

Die Mitglieder von Samba La Moor in ihren neuen Kostümen, die sie dem Publikum beim Event präsentieren werden.

Bild: Eb

Pennigbüttel. Ein Dorf im Lichterglanz: Der Samba-Moonlight-Move, der nur noch alle zwei Jahre organisiert wird, kehrt zurück - größer und vielseitiger als je zuvor. Unter dem Motto „Laterne, Laterne - Samba, Mond und Sterne“ verwandelt sich Pennigbüttel in ein leuchtendes Fest für Familien, Nachbarschaften und Samba-Fans.

Die Sambagruppe Samba La Moor, Musikgruppe des Ortsvereins PRO Pennigbüttel e. V., lädt am Samstag, 8. November, zu der Veranstaltung auf den Dorfplatz (Im Hof 3) ein. Schon ab 16 Uhr beginnt das Lichterfest mit Marktbetrieb. Die Schaustellerfamilie Wolff aus Bremervörde und das Vereinsheim Pennigbüttel servieren alles, was das Herz begehrt - von Bratwurst, Pommes und Burgern bis zu Fischbrötchen, Schmalzkuchen, Crêpesund Süßigkeiten. Dazu gibt es Karussells, Pfeilwerfen und Stockbrotbacken.

 

Warm-up, Umzug und Feuershow

Um 17 Uhr stimmen sich die Gruppe auf den Abend ein. Erwartet werden Samba La Moor, StickFLix (Samba-AG der Schulen Lernhaus, IGS und Gymnasium am Campus Osterholz-Scharmbeck), der Fanfarenzug aus Elsfelth, SAMBRASSA aus Stuhr sowie die Schlick Sticks aus Wremen.

Um 18 Uhr setzt sich der Lichterumzug für Fußgruppen in Bewegung - angeführt von Samba La Moor auf dem großen beleuchteten Sambawagen, begleitet vom Fanfarenzug Elsfleth und den Schlick Sticks mit einem weiteren Festwagen. Die Umzugsstrecke führt vom Dorfplatz über Im Hof - Unter den Linden - Pennigbütteler Straße - Neuendammer Straße - Im Brook - Birkenstraße - Am Klostermoor - Im Hof zurück zum Dorfplatz. Entlang der Strecke sind beleuchtete Gärten und geschmückte Vorgärten ausdrücklich erwünscht - das Organisationsteam freut ich über jede kreative Idee.

Das Deutsche Rote Kreuz und die Ortsfeuerwehr Pennigbüttel sichern die Veranstaltung ab. Den Höhepunkt es Abends setzt um 19.30 Uhr die Feuershow von „Devilsfire“.

 

Kreativität zählt

Gesucht wird das kreativste, lustigste oder spektakulärste Highlight des Abends: fantasievoll, beleuchteter Garten, ausgefallenes Kostüm, verrückte Verkleidung, extravaganter Bollerwagen, kreative Fußgruppe oder überraschende Idee . Alles ist erlaubt, solange es Spaß macht.

Die besten Ideen werden ausgezeichnet. Auf den ersten Platz warten 100 Euro und auf den zweiten Platz 75 Euro. Der dritte Platz wird mit 50 Euro prämiert und der vierte Platz geht mit 25 Euro nach Hause. In der Jury sitzen Ulrike Schrage von der Schrage GmbH, Yvonne Jaroni von der Volksbank eG, Martin Kock, Ortsvorsteher Freißenbüttel und Marcus Wiedelmann.

 

After Move-Party

Ab 21 Uhr steigt im Vereinsheim Pennigbüttel die Ü30 After Move-Party mit DJ A-LEX. Der Eintritt ist frei, eine Happy Hour läuft von 21 bis 22 Uhr.

 

Gut zu wissen

Start und Ziel ist der Dorfplatz Pennigbüttel,Im Hof 3. Der Samba-Moonlight-Move ist ein familienfreundliches Herbst-Event, das Laternen, Samba-Rhythmen und Marktangebote verbindet.

Mit seinem Mix aus Lichterglanz, Percussion und Gemeinschaftserlebnis will der Samba-Moonlight-Move in diesem Jahr größer und spektakulärer auftreten als je zuvor - und Pennigbüttel für einen Abend in brasilianische Klangfarben tauchen.

Weitere Informationen gibt es unter pennigbüttel.de/samba

Unterstützt wird das Event von der Volksbank eG Osterholz-Bremervöde (mit Glücksrad und leuchtenden Gewinnen), Schrage GmbH Metallspritz- und Schweißtechnik, Bäcker Behrens, Osterholzer Stadtwerke, Glück & Kunst, Baumschule Thölken, Marktkauf Ludwig, Hollenbeck Getränkehandel und Zahntechnik Weissner GmbH.

 

Ort der Begegnung

„Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2010 hat sich das Event zu einem festen Bestandteil unseres kulturellen Kalenders entwickelt - zu einer Besonderheit, die viele Menschen weit über die Stadtgrenzen hinaus begeistert. Für mich als Organisatorin ist es ein Herzensprojekt: ein Ort der Begegnung, Freude und des Lichts. Besonders in der dunklen Novemberzeit tut es gut, wenn Familien, Freunde und Nachbarn in so friedlicher Atmosphäre zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern“, sagt die Initiatorin Martina Kunst.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular