Harry Czarnik

Landtagsabgeordnete Eva Viehoff war in der Kreisstadt zu Gast

Osterholz-Scharmbeck. Die Grünen-Fraktion des Stadtrates hatte die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff in der vergangenen Woche zu einem Spaziergang durch die Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck eingeladen. Es standen unter anderem die geplanten baulichen Veränderungen im Sanierungsgebiet auf der Agenda.
Anja Heuser (rechts) und Brigitte Neuner-Krämer (links) erläutern Eva Viehoff in der Fußgängerzone den Sanierungsplan für die Innenstadt.  Foto: hc

Anja Heuser (rechts) und Brigitte Neuner-Krämer (links) erläutern Eva Viehoff in der Fußgängerzone den Sanierungsplan für die Innenstadt. Foto: hc

Eva Viehoff ist seit 2017 für die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ Mitglied im Niedersächsischen Landtag (MdL). Die in Loxstedt im Landkreis Cuxhaven lebende Politikerin ist Agraringenieurin. Im Landtag ist sie für ihre Fraktion als Sprecherin für Wissenschaft & Hochschulen, Kultur, Erwachsenenbildung, Denkmalschutz, Arbeitsmarkt, Tourismus, Religion und Eine-Welt-Politik tätig. „Das ist heute mein dritter Tag in Osterholz-Scharmbeck“, erläutert Viehoff, die in sitzungsfreien Zeiten gerne die Regionen bereist, die sie im Landtag vertritt. Mit den Kommunalpolitikerinnen Brigitte Neuner-Krämer und Anja Heuser machte sie sich am vergangenen Freitag bei einem Spaziergang im Sanierungsgebiet „Osterholz-Scharmbeck Innenstadt“ ein Bild zu aktuellen Situation.
Und die Situation sei durchaus unbefriedigend, stellen die Politikerinnen unisono fest. Von zunehmenden Leerständen bei Ladenlokalen und von fehlenden Konzepten für ungenutzte Gebäude ist die Rede. Anja Heuser macht sich als Mitglied im Planungsausschuss des Stadtrats auch Gedanken über das seit langem unbewohnte ehemalige Pastorenhaus hinter dem Spielplatz an der Kirchenstraße. Natürlich sei man in der Nutzung durch Denkmalschutz-Bestimmungen limitiert, erläutert sie. Trotzdem würde man gerne einen Investor finden, der das Gebäude einer sinnvollen Nutzung zuführt. Der Gang führt anschließend auch zur künftigen Psychiatrischen Tagesklinik in der Poststraße, wo sich Viehoff zum Stand der Verhandlungen über die Buche und die Kastanie neben der Menckeschule informieren lässt.
Dass Osterholz-Scharmbeck viele schöne Stellen hat, stellt der Gast beim Gang durch die Teichstraße fest. Spätestens beim Erreichen des alten Wasserrades am Eingang zum Stadtpark steht man vor einem Kleinod in der Stadt. Der Park wurde durch das Aufstellen von zusätzlichen Bänken als Ort zum Verweilen aufgewertet, was auch den Bewohner*innen des angrenzenden Seniorenheimes gefallen dürfte, die über einen barrierefreien Weg Zugang zum Parkgelände haben.
Zum Abschluss sind Geschäftsleute und Gewerbetreibende der Innenstadt zu einem informativen Gespräch in die St.-Willehadi-Kirche eingeladen. Der Innenraum der Kirche bietet ausreichend Platz, um die Hygienevorgaben der Stadt einzuhalten. Die Organisatoren*innen möchten den konkret Betroffenen die Möglichkeit einräumen, ihre Anliegen der Landtagsabgeordneten direkt mit auf den Weg zu geben.


UNTERNEHMEN DER REGION