Informatik-Biber-Wettbewerb
In dem seit 2007 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Online-Wettbewerb setzen sich die Schüler:innen mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich, ohne informatische Vorkenntnisse haben zu müssen. Der Online-Wettbewerb passt hervorragend in das Leitbild der IGS Lilienthal, da er zum einen die digitale Bildung und das Interesse der Schüler:innen an MINT-Fächern individuell fördert und zum anderen einen differenzierten Zugang zu ausgewählten Themen der Informatik ermöglicht.
Insgesamt nahmen 2.356 Schulen, mit 381.580 Schüler:innen an diesem Online-Wettbewerb teil. Dabei lag der Anteil der Teilnehmer:innen bundesweit bei 44,8 Prozent.
Schon im September wurde den Schüler:innen unter dem sogenannten „Schnupper-Biber“, ein Einblick in den Ablauf gewährt. In der ersten Novemberhälfte wurde es dann ernst und die Schüler:innen der Oberstufe sowie des sechsten und achten Jahrgangs konnten während des Wechselunterrichts und des Homeschoolings am Wettbewerb teilnehmen.
Das große Interesse unserer Schüler:innen zeigt sich auch in anderen Wettbewerben. Hier werden der Känguru-Wettbewerb und der Jugendwettbewerb der Informatik sehr gut von unseren Schüler:innen angenommen.
Domenik Krause, der Koordinator dieser Veranstaltung, und sein Kollege Simon Engelbertz sind sehr stolz auf die Teilnehmer:innen und freuen sich bereits auf den Moment, an dem sie den Schüler:innen persönlich ihre Urkunden überreichen dürfen. Ein Teilnehmer hat hier erfolgreich den dritten Preisrang erreicht und darf sich obendrein über einen Sachpreis freuen.

Wer landet auf dem Thron?
"Du siehst mich" - Sommerkirche an der Hamme
