

Adolphsdorf. Zum 25. Mal richtet der Schützenverein Adolphsdorf sein beliebtes Preisskatturnier aus. Am Freitag, 28. Dezember kann in der Schützenhalle, Adolphsdorfer Straße 249 ab 19.30 Uhr wieder gereizt und gekloppt werden. Der Einsatz beträgt zehn Euro, der Hauptpreis ist ein halbes Schwein. Petra Böttjer und Harald Kück, beide Mitglied im Schützenverein, würden sich sehr freuen, wenn in diesem Jahr zum Jubiläum die „100er Marke“ geknackt würde. „Vor zwei Jahren waren 99 Leute dabei, im vergangenen Jahr 93.“ Anmelden müssen sich die Teilnehmer nicht, wer mitspielen möchte, kann einfach kommen, sagt Harald Kück. Das Adolphsdorfer Preisskatturnier ist nicht nur in Grasberg sehr beliebt, Gäste kommen auch aus den umliegenden Gemeinden und Landkreisen sowie von der anderen Seite der Weser. Harald Kück, der selbst ein leidenschaftlicher Skatspieler ist und an zahlreichen Turnieren teilnimmt, und auch Petra Böttjer bedauern sehr, dass heutzutage so wenig junge Leute Skat spielen. Das sei für sie einfach nicht mehr interessant, und wenn, dann spielten sie es auf dem PC. Früher sei das Skatspielen normal gewesen, vor allem bei Männern, eben ein „Kneipensport“. Heute hätten zwar auch Frauen Spaß daran, aber es fehle einfach an Nachwuchs. Bei den Turnieren seien die Jüngsten Mitte 30, die Ältesten Anfang 90. Dabei hat der Schützenverein Adolphsdorf schon vor 25 Jahren mit den Fleischpreisen begonnen, was bei den Spielern gut ankommt. Davor ging es um Sachpreise, wie zum Beispiel Handtücher. „Aber das lief nicht mehr.“ Und so haben damals Martin Heitmann, Martin Brünjes und Harald Kück das Ganze attraktiver gemacht. „Seitdem geht es immer weiter bergauf“, freuen sich die Organisatoren. Erst am Tag des Turniers werde das Fleisch ganz frisch und zerlegt in einem Bremer Großmarkt eingekauft. „Pro Tisch gibt es einen Preis“, so Harald Kück. Die Preisverleihung wird gegen 24 Uhr sein. Gespielt wird nach der neuen deutschen Skatverordnung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schuetzenverein-adolphsdorf.de und bei Facebook unter Schützenverein Adolphsdorf.