

Worpswede. Rund 40 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland präsentieren am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ihre Arbeiten auf zwei Etagen des Rathauses und auf dem Außengelände. Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag um 11 Uhr von Bürgermeister Stefan Schwenke. Der Eintritt kostet drei Euro.
Handwerk mit Tradition
Seit 1989 findet der Kunsthandwerkermarkt immer am Wochenende vor dem ersten Advent statt. Was einst als Initiative lokaler Handwerker begann, ist längst zu einem festen Termin im Worpsweder Veranstaltungskalender geworden. „Wir freuen uns über die Beliebtheit unseres hochwertigen Marktes bei Ausstellerinnen und Ausstellern, die sogar aus Karlsruhe und Berlin anreisen“, sagt Kulturbeauftragte Klaudia Krohn. Sie betont die gelungene Mischung aus bekannten Gesichtern und neuen Labels, die den Markt jedes Jahr lebendig halten.
Vielfalt zum Staunen und Schenken
Das Angebot reicht von Schmuck in unterschiedlichsten Techniken über geschmiedete Becher und Löffel bis zu Möbelunikaten aus edlen Hölzern. Keramiken, Metallobjekte und feine Lederwaren ergänzen das Repertoire. Textilschaffende zeigen handgefertigte Kleidung, Mützen, Hüte und Accessoires aus Naturmaterialien – auch für Männer. Wer beim Bummeln Appetit bekommt, kann sich auf handgemachte Pralinen und Schokoladen freuen.
Qualität und Genuss
Zugelassen sind ausschließlich professionelle Kunsthandwerker und Designer, die sich zeitgenössischer Gestaltung verschrieben haben. Ob edles Einzelstück oder Kleinserie – kaufen ist ausdrücklich erlaubt. Für das leibliche Wohl sorgen Gastronomen aus der Region, die mit kulinarischen Spezialitäten aufwarten.



