red

Gewerbeschau 2025 in Worpswede

Am dritten Maiwochenende lädt die Gemeinde Worpswede zur Gewerbeschau 2025.

Die 5x15 Meter große Trecker-Hüpfburg lädt zum Toben ein. Die Gewerbeschau in Worpswede ist ein Fest für die ganze Familie.

Die 5x15 Meter große Trecker-Hüpfburg lädt zum Toben ein. Die Gewerbeschau in Worpswede ist ein Fest für die ganze Familie.

Bild: Eb

Worpswede. Am Samstag, 17. Mai, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 18. Mai, von 10 bis 18 Uhr, verwandelt sich das Gewerbegebiet Neu Sankt Jürgen in einen bunten Marktplatz regionaler Unternehmen, kreativer Köpfe und handwerklicher Qualität. Der Eintritt ist frei.

Insgesamt 33 Aussteller aus Worpswede und der Umgebung präsentieren an diesen beiden Tagen ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen – vom traditionellen Handwerk über moderne Energiekonzepte bis zu kulinarischen Angeboten und familienfreundlicher Unterhaltung. Bürgermeister Stefan Schwenke wird die Veranstaltung am Samstag feierlich eröffnen.

 

Ein Spiegel regionaler Stärke

Die Gewerbeschau ist ein eindrucksvolles Schaufenster lokaler Wirtschaftskraft. Ob Holzbau, Keramik, Garten- und Landschaftsgestaltung, Elektrotechnik, Photovoltaik, Automobil oder Versicherung – die Palette der teilnehmenden Betriebe zeigt: Worpswede steht für Vielfalt, Qualität und Zukunftsorientierung. Neben Handwerks- und Bauunternehmen wie die Holzbau & Haustechnik GmbH, Lütjen GmbH oder Wahlers Photovoltaik, sind auch Dienstleister wie Onkel Schmitt Bau- und Gartenmarkt, die Mecklenburgische Versicherung, PM-Alarmanlagen, oder Anbieter von Reinigungs- und Küchenlösungen wie Kobold und Thermomix mit dabei.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Energiewende: Firmen wie Holzbau & Haustechnik stellen moderne Wärmepumpensysteme und Dämmmodelle vor und beraten zur energetischen Sanierung – Themen, die für viele Eigenheimbesitzer aktueller nicht sein könnten. Auch Outdoor-Fans kommen auf ihre Kosten: Anbieter wie Petromax bringen Grill- und Kochgeräte zum Anfassen und Ausprobieren mit, während Böttjer Land- und Gartentechnik ihre Mähroboter und Maschinen vorführt.

Neben dem wirtschaftlichen Informationsangebot wird auch für Familien einiges geboten. Eine rund 15 Meter lange Hüpfburg in Form eines Treckers lässt Kinderherzen höher schlagen. Die Worpsweder Keramikwerkstatt lädt zum Töpfern für Kinder ein – ein kreativer Klassiker mit bleibender Erinnerung. Und wer hoch hinaus möchte, kann dies im wahrsten Sinne des Wortes tun: Michael Eilers, ausgebildeter Baumkletterer, ermöglicht Kindern unter fachkundiger Aufsicht ein ganz besonderes Naturerlebnis – Klettern in den Baumwipfeln.

Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist vor Ort und bietet den kleinen Gästen die Möglichkeit, Einsatzkleidung anzuprobieren, in den Krankenwagen zu steigen und sich fotografieren zu lassen. Wer möchte, kann sich an einer Wiederbelebungspuppe versuchen und erfährt dabei Wissenswertes über die Arbeit des DRK und die Bedeutung von Erster Hilfe. Ergänzt wird das Angebot durch Informationsstände wie von der Rettungshundestaffel OHZ, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gibt.

 

Genussvoller Ausflug mit Probierhappen und Gewinnspielen

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ob Schmalzkuchen, Pommes, Bratwurst, Crepes oder Eis – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Anbieter wie Backfabrik Bistro, Moor-Event, Monsees Imbissbetriebe oder Bohne – Eis wie Sahne laden zum Verweilen ein. Spirituosenliebhaber kommen bei The Maltpit / Teufelsmalt auf ihre Kosten: Neben Tastings gibt es dort auch ein Gewinnspiel für ein exklusives Tasting-Event mit zehn Personen. Freunde würziger Gaumenfreuden sollten zudem den Stand von Edelschmaus besuchen, wo Essige, Gewürzzucker und Zubereitungen probiert werden können.


UNTERNEHMEN DER REGION