Nadine Schilling

Gegen Pflegekammer - DIE LINKE Osterholz unterstützt Initiative

Landkreis (eb). Das Thema Pflegekammer debattierte die jüngste Mitgliederversammlung der Osterholzer LINKEN. „Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege waren entsetzt, als die Gebührenbescheide für die Pflegekammer bei ihnen eintrudelten“, berichtete Marita Marquardt, Mitglied im Sprecherinnenrat. Im ersten Bescheid sei ein Halbjahresbeitrag von 140 Euro verlangt worden, berichtete sie. Jetzt wurde eilig die Gebührenordnung verändert. Bis Ende März 2019 ist jeder in der Pflege Beschäftigte aufgefordert, seine Einkommensverhältnisse offenzulegen. Für die Osterholzer LINKE ein Unding. Aus diesem Grund unterstützen die Osterholzer Genossen die Initiative zur Abschaffung der Pflegekammer in Niedersachsen. Bislang 47.000 Menschen unterstutzen eine Online-Petition der Initiative „Auflösung der Pflegekammer Niedersachsen und Beendigung der Zwangsmitgliedschaften von Pflegekräften“.
Wer lieber auf Papier unterschreiben möchte, der kann das während der Öffnungszeiten dienstags, freitags und sonnabends im LINKEN- Büro in Osterholz-Scharmbeck tun. Unterschriftenlisten können angefordert unter kreisverband@die-linke-ohz.de. In Niedersachsen gibt es ein breites Bündnis gegen die Pflegekammer. „Die SPD-CDU-Landesregierung sollte die offenkundigen Missstande in der Pflege lösen, anstatt eine nicht akzeptierte Kammer mit Pflichtbeträgen aufrecht zu erhalten“, so die Forderung der LINKEN im Landkreis Osterholz.


UNTERNEHMEN DER REGION