

Mindestens bis zum 30. Mai 2020 werden aufgrund der Corona- Pandemie beim DRK-Kreisverband Osterholz e.V. keine Erste-Hilfe-Kurse stattfinden können. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht allerdings auch trotz des Risikos einer Ansteckung“, sagt Uli Gerster, Ausbildungsbeauftragter beim DRK-Kreisverband Osterholz e.V. „An erster Stelle steht immer die eigene Sicherheit, gerade jetzt, da mit der Ansteckungsgefahr ein zusätzliches Risiko existiert“, so Gerster. Gefahrlos sei es immer möglich, den Notruf 112 anzurufen und mit dem Betroffenen zu kommunizieren: beruhigen, darüber informieren, dass Hilfe unterwegs ist, und so lange bleiben, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. „Ob ein Mindestabstand von 1,50 Metern bei der Ersten Hilfe eingehalten werden kann, liegt im Ermessen der helfenden Person.
Kontaktdaten abgeben
Wenn näherer Kontakt notwendig ist, zum Beispiel bei Verletzungen, sollten Mund und Nase der hilfebedürftigen Person mit einem Tuch abgedeckt und auch das eigene Gesicht geschützt werden“, empfiehlt Gerster. „Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sollte in der aktuellen Situation auf die Mund-zu-Mund-Beatmung verzichtet und nur die Herzdruckmassage durchgeführt werden. Das sind 100 bis 120 Kompressionen pro Minute - solange, bis der Rettungsdienst übernimmt“, erläutert DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin. „Ersthelferinnen oder -helfer sollten den Einsatzkräften die eigenen Kontaktdaten geben, um für den Fall erreichbar zu sein, dass bei der betroffenen Person nachträglich eine infektiöse Erkrankung festgestellt wird“, sagt Uli Gerster. Wer zu einer Risikogruppe gehöre, müsse genau abwägen, ob Hilfeleistungen an Fremden unter Rücksichtnahme auf die eigene Sicherheit möglich seien.
Umgekehrt sollte kein Risikopatient mit Symptomen an einem anderen Patienten direkte Erste Hilfe leisten. „In diesen Fällen ist es besser, sich auf die Organisation der Hilfe zu beschränken und den Notruf 112 zu wählen“, rät der Ausbildungsbeauftragte.
Uli Gerster betont, dass Anmeldungen beim DRK-Kreisverband Osterholz e.V. für Erste-Hilfe-Kurse im Juni 2020 zunächst bestehen bleiben. Weitere Anmeldungen für diesen Zeitraum würden allerdings derzeit nicht angenommen. „Sollten im Juni wieder Kurse stattfinden können, werden wir zunächst die ausgefallenen Veranstaltungen aus dem März, April und Mai nachholen“, sagt Gerster.