Engagement auf zwei Rädern
Insgesamt 2.450 engagierte Radlerinnen und Radler legten während des dreiwöchigen Aktionszeitraums im Landkreis Osterholz beeindruckende 450.039 Kilometer zurück – ein starker Beitrag zum Klimaschutz. Rund 74 Tonnen CO2 konnten dabei eingespart werden. Bereits zum sechsten Mal nahm der Landkreis Osterholz an der Aktion STADTRADELN teil. Am Montagnachmittag fand im Kreishaus I die feierliche Preisverleihung statt.
„Ich bin beeindruckt vom großen Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Über 450.000 geradelte Kilometer zeigen, wie viel Bewegung, Teamgeist und Umweltbewusstsein in unserem Landkreis stecken. Jeder einzelne Kilometer ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Mein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden und Unterstützenden des STADTRADELNS 2025.“
Die Ausgezeichneten
Das hohe Engagement zeigt sich auch bei den drei besten Einzelfahrern des Kreisgebiets, die zusammen über 5.800 Kilometer zurücklegten: Jürgen Mahnken fuhr beachtliche 2.504,1 Kilometer, gefolgt von Marcus Häveker mit 1.751,3 Kilometern und Frederik Burdorf mit 1.581,7 Kilometern. Sie erhielten Gutscheine für Fahrradläden im Landkreis sowie weitere Preise rund ums Rad.
Bei den Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf siegte die „Sonntagsrunde“ mit 2.512,7 Gesamtkilometern und 837,6 Kilometern pro Person, gefolgt von „Die radelnden Warnecke’s“ mit 1.321 Kilometern insgesamt und 660,5 Kilometern pro Kopf. Beide Teams erhielten Gutscheine für Gastronomiebetriebe aus dem Landkreis.
In Sonderkategorien wurden ebenfalls Auszeichnungen vergeben: Die Schule am Klosterplatz erreichte 282,3 Kilometer pro Kopf, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG 442,7 Kilometer pro Kopf und der Schützenverein Huxfeld von 1876 e.V. sogar 602,8 Kilometer pro Kopf. Für besonderes Engagement wurde zudem das „Neue Hallenbad Worpswede“ geehrt – mit 315 Teammitgliedern und insgesamt 64.056 Kilometern. Nicht nur große Kilometerleistungen zählen – auch jeder einzelne Fahrradkilometer ersetzt potenziell eine Autofahrt. Der Landrat bedankte sich stellvertretend bei zehn zufällig ausgelosten Teilnehmenden, die jeweils über 50 Kilometer geradelt waren. Sie erhielten Preise im Landkreis-Design. Landrat Bernd Lütjen kündigte an, dass Landkreis und Kommunen auch im kommenden Jahr wieder beim STADTRADELN mitmachen werden. Über Zeitraum und geplante Aktionen werde rechtzeitig informiert.

Die Schönheit Lilienthals
