

Lilienthal (eb). Seit 2019 prägt das Lilienhuus das Stadtbild, realisiert vom Investor und Bauträger Ulrich Müller. Nun wurde auf dem Flachdach eine moderne Photovoltaikanlage installiert, die den Strombedarf der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Geschäftsleute direkt vor Ort deckt.
Dank des Mieterstrommodells der Osterholzer Stadtwerke können die Menschen optional im „Lilienhuus“ ihren Strom direkt vom eigenen Dach beziehen. Das bedeutet, dass sie von lokal erzeugtem, umweltfreundlichem Strom profitieren. Und selbst wenn die Sonne einmal nicht scheint, wird der Strom automatisch aus dem Netz geliefert und Backofen, Waschmaschine und Co. arbeiten zuverlässig weiter - ohne dass sich die Nutzerinnen und Nutzer darum kümmern müssen.
Energiewende greifbar
Die Photovoltaikanlage liefert jährlich rund 21.000 kWh Strom und deckt damit etwa ein Drittel des Strombedarfs im Gebäude. Überschüssiger Strom, der nicht direkt verbraucht wird, fließt ins öffentliche Netz und trägt so zusätzlich zur Energiewende bei. Installiert wurde die Anlage von den Osterholzer Stadtwerken gemeinsam mit der Firma Aukos; sie besteht aus 56 Modulen mit einer Gesamtleistung von 24,64 kWp und einem 25 kW-Wechselrichter.
„Mit unserem Mieterstromprojekt machen wir die Energiewende greifbar“, erklärt Jens Jacobs, Projektleitung Osterholzer Stadtwerke. „Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von sauberer Energie, während sie gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. So kann nachhaltige Energieversorgung im Alltag funktionieren – einfach, zuverlässig und lokal.“
Investor und Bauträger Ulrich Müller ergänzt: „Schon bei der Planung des ‚Lilienhuus‘ war uns wichtig, dass Nachhaltigkeit kein Schlagwort bleibt, sondern im Alltag spürbar wird. Mit der Photovoltaikanlage und dem Mieterstrommodell können unsere Mieterinnen und Mieter jetzt direkt von der Sonne profitieren – das ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliches Wohnen.“
Weitere Informationen zum Gebäude und zum Mieterstromprojekt finden Interessierte auf der Website des „Lilienhuus“: www.lilienhuus.de


