red
Elektromobilität verbessert
Osterholz-Scharmbeck. Die Inbetriebnahme der neuen Ladesäule soll zur Förderung der Elektromobilität in der Region beitragen und steht ab sofort rund um die Uhr zur Verfügung.
Frank Wiesner, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Bauen, betonte die Bedeutung der neuen Infrastruktur: „Mit dem Ausbau der Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität bekommen Bürgerinnen und Bürger eine einfache und effiziente Möglichkeit, um ihre Elektrofahrzeuge zu nutzen.“
Die Ladesäule stammt von der Wirelane Public GmbH, die auch an den Standorten im Schubertring und in der Käthe-Kollwitz-Straße tätig ist. Durch den fortlaufenden Ausbau der Ladesäulen in Wohngebieten soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter gefördert werden.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Der Muttertag feiert ein Ideal, das Mütter lieb und unsichtbar macht – und damit alles lässt, wie es ist.

Die unsichtbaren Grenzen
Zum Muttertag schreibt Patrick Viol im Leitartikel über die unbewussten Gründe, die Gleichberechtigung in der Familie scheitern lassen.
Kommentar: Register Frau - Zugriff genehmigt
Wenn der Staat „Anerkennung“ sagt, meint er Arbeit – und zwar mehr davon, für Frauen, kommentiert Deborah Eller.
Kirche im Grünen
Der Gottesdienst im Gehen startet.

Stolperstein für gestohlenes Leben
Ein neuer Stolperstein in Osterholz erinnert an das Schicksal von Heinrich Kück – und mahnt, wohin Militarismus und rechter Hass führen können.