red
Elektromobilität verbessert
Osterholz-Scharmbeck. Die Inbetriebnahme der neuen Ladesäule soll zur Förderung der Elektromobilität in der Region beitragen und steht ab sofort rund um die Uhr zur Verfügung.
Frank Wiesner, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Bauen, betonte die Bedeutung der neuen Infrastruktur: „Mit dem Ausbau der Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität bekommen Bürgerinnen und Bürger eine einfache und effiziente Möglichkeit, um ihre Elektrofahrzeuge zu nutzen.“
Die Ladesäule stammt von der Wirelane Public GmbH, die auch an den Standorten im Schubertring und in der Käthe-Kollwitz-Straße tätig ist. Durch den fortlaufenden Ausbau der Ladesäulen in Wohngebieten soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter gefördert werden.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Am 14. November ist Weltdiabetestag – Anlass für den Lions Club Osterholz, mit einem Vortrag und kostenlosen Blutzuckertests auf dem Wochenmarkt über Risiken und Vorbeugung von Diabetes Typ 2 zu informieren.

Einladung zur abendlichten Andacht mit dem Popchor „WirSing’n“
Der Popchor „WirSing’n“ gestaltet eine besondere Abendandacht – mit Popsongs, die unter die Haut gehen, und Texten, die nachwirken.
Stadtwerke ohne Internet
Die Osterholzer Stadtwerke werden zum 31. Dezember 2025 das Geschäftsfeld Glasfaser einstellen.

belCanto feiert 25 Jahre
25 Jahre gemeinsames Singen - das feiert der Chor belCanto am Sonntag, 9. November, in Gasthof Ahrens mit einem Musik- und Filmnachmittag.

Ein bewegtes Jahr
Der Wirtschaftsinteressenring Gnarrenburg e.V. zog auf seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz des Vereinsjahres mit erfolgreichen Veranstaltungen und kündigte neue Projekte wie die Gesundheits- und Wohlfühlwoche sowie das Jubiläumsjahr 2026 an.
…



Zurück
Nach oben









