Dreiwöchiges Kita-Projekt zur Müllvermeidung
Unter dem Titel „Oh Schreck, der Müll muss weg“ haben die pädagogischen Fachkräfte der Kita ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Ziel war es, den Kindern auf spielerische Art nahezubringen, wo im Alltag überall Müll anfällt und wie er vermieden werden kann. Zunächst ging es darum, die unterschiedlichen Formen von Müll zu erkennen, sie zu unterscheiden und korrekt zu trennen. Dabei half Annemarie Lampe von der Abfall-Service Osterholz GmbH (ASO), die das Projekt der DRK-Kindertagesstätte unterstützte. Im weiteren Verlauf bastelten die Kinder aus Abfall Musikinstrumente, kompostierten selbst Müll, meisterten einen Müllparcours und bedruckten wiederverwertbare Taschen. In Gesprächen erfuhren die Kinder, was die Folgen des Mülls sind und wie er sich reduzieren lässt.
„Alle Aktionen waren selbstverständlich alters- und kindgerecht angelegt“, betont Maren Lilje. Zwischendurch sangen die Kinder deshalb unter anderem Lieder wie „Unsere Taktik ist weniger Plastik“ oder beschäftigten sich mittels Bilderbuchkino mit dem Projektthema. Den Abschluss der Themenwochen bildete ein Frühlings-Flohmarkt in der DRK-Kindertagesstätte.