Bummeln, Schauen, Klönen, Kaufen Bürgerfreundlichkeit beim 24. Schwaneweder Weihnachtsmarkt
Schwanewede. Ganze 48 Stände locken in diesem Jahr zum 24. Weihnachtsmarkt (Marktplatz) in Schwanewede. Geöffnet ist der Markt von Freitag, 21. Dezember von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr, am Samstag, 22. Dezember von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr bis Sonntag, 23. Dezember von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Und auch der Mann im roten Mantel wird sich in Schwanewede die Ehre geben - der Weihnachtsmann verteilt jeden Tag um 16 Uhr kleine Gaben an die Kinder.
Das Angebot auf dem Schwaneweder Markt wird sehr vielfältig sein und lädt Besucherinnen und Besucher zum Bummeln und Stöbern ein. Glas,- Ton,- Holz,- Textil,- Leder,- Wolle,- Spielwaren, Mistelzweige, Seifen, Kerzen, Öle, Gewürze, Schmuck, Mandeln, Lebkuchen, Schmalzkuchen, Crepes, Wurst- und Käsespezialitäten, Honig, Hobbykunst, Kinderkarussell, Dosenwerfen, Fadenziehen, Entenangeln, Armbrustschiessen, reichlich Essen und Trinken, Aal- und Forellenräucherei sowie weitere für einen Weihnachtsmarkt geeignete Artikel sind im grißen Weihnachtsangebot zu finden.
Bereits am Donnerstag findet um 16.00 Uhr die Eröffnung des Marktes durch die Bürgermeister statt. Harald Stehnken und Martin Grasekamp sind zu Gast und geben den Startschuss. Begleitet wird die Eröffnung von einer Gesangseinlage der Kinder aus der Kita Posenerstraße.
Zum bunten Rahmenprogramm gehören diesmal unter anderem Ponyreiten am Samstag und Sonntagnachmittag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Kinderkarussell, Kinder-Autoskooter, Kinderschminkecke sind für die Kids ebenfalls vertreten und im beheizten Zelt ist der Puppenspieler mit seinen Stücken für die Kinder da.
Der Schmied Burkhard arbeitet mit den Besuchern an einer kleinen Esse. Zum Verkauf kommen die Artikel der Schmiedekunst. Auch ein Händler mit Weidekörbe ist neu mit dabei.
Am großen Weihnachtsbaum steht eine Holzskulptur, sie zeigt die heilige Familie, dazu
leuchtet das Friedenslicht aus Bethlehem. Die Skulptur von dem Künstler Bernd Mertes ist ein Geschenk an die Gemeinde. Der Markt lebt auch von der starken Beteiligung der Schwaneweder Bevölkerung: Da ist der Glühweinstand Förderverein die frw. Feuerwehr. Der Lions-Club mit einer Feuerzangenbowle. Der Schwaneweder Interessen Club mit Rosmarin-Kartoffeln und Scampi. Im Eissalon „Bellissima“ ist Kinderschminken mit Stefanie am Samstag und Sonntag von 15.00-19.00 Uhr angesagt.
Die Harzer kommen wieder! Seit vielen Jahren hilft die Imkerfamilie Eilhardt mit, den Schwaneweder Weihn. Markt zu gestalten. Sie lassen sich auch nicht durch den weiten Transport ihrer Harzer Spezialitäten wie Harzer Honig, Honigwein (Met); sowie stimmungsvolle Kerzen aus 100% Bienenwachs aus eigener Herstellung, oder handgemachten Bärenfang abhalten. Natürlich darf der Glühapfel nicht fehlen.
Um das weihnachtliche Stimmungsbild abzurunden, ist eine Riesentanne beleuchtet und die Verkaufsstände sind mit Tannen dekoriert.
Am Sonntag um 15.00Uhr spielt der Schwaneweder Posaunen Chor unter. Leitung von Uwe Jerumin.

Die unsichtbaren Grenzen
Kommentar: Register Frau - Zugriff genehmigt
Kirche im Grünen
