

Worpswede. Gefühlt am Rande der Erdscheibe einmal links abbiegen – dann hat man sein Ziel erreicht, wenn man sich am besten im Team in Ruhe und in Konzentration weiterentwickeln möchte. Hier in der Ostersoder Straße haben Sandra und Johannes Quatmann einen Platz dafür geschaffen: Ubuntu Offsite haben sie ihr Seminarraum-Angebot genannt, wobei das afrikanische Wort ubuntu Gemeinschaftsgefühl und Nächstenliebe bedeuten soll.
Liebe auf den zweiten Blick nannte es Sandra Quatmann, als sie sich an die ersten Besuche erinnerte. „Wir wohnten als kleine Familie in Worpswede – mittendrin – als wir auf Eigenbedarf gekündigt wurden.“ Landleben in Worpswede sollte es bleiben, beschlossen die beiden gebürtigen Emsländer, die sich in Bremen kennengelernt hatten. So stießen sie auf das Immobilienangebot in Ostersode, dessen Potential Johannes Quatmann als Bauingenieur gleich erkannt hatte. „Beim zweiten Besuch war es dann auch sofort um mich geschehen“, sagte Sandra Quatmann.
„Das Gebäude hatte für ein Haus im Moor aus dem Jahre 1890 eine super Bausubstanz“, stellte Johannes Quatmann fest und krempelte im Mai 2023 die Ärmel hoch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei Wohnungen zum Vermieten hat er mithilfe seiner handwerklich versierten Verwandtschaft geschaffen - und die eigene Wohnung für seine eigene Familie.
Der alte Pferdestall war dann noch da und inspirierte Pärchen zum Schaffen eines ganz besonderen Raumes: Knappe 40 Quadratmeter stehen nun im Charme von frischem Landhausstil zur Verfügung, um Meetings, Workshops und Seminare zu beherbergen und mit charismatischem Ambiente zu beflügeln. Der Blick aus egal welchem Fenster kann sich in der Worpsweder Weite ausruhen, das 1.500 Quadratmeter große Grundstück bietet viel ungestörte freie Fläche drumherum.
Ubuntu, das Wort, das die beiden auf ihrer Südafrikareise so verzaubert hat, soll hier gelebt und vor allem gespürt werden – gern von vielen Seminargästen. Johannes Quatmann bringt sich als Fußballtrainer im SV Nordsode ein, und ihre gemeinsamen kleinen Söhne wachsen als Ostersoder Jungs auf. Wer mehr über Ubuntu offsite wissen möchte, kann über die website www.ubuntu-offsite.com viel herausfinden und die Quatmanns kontaktieren.