eb

Alltagsmasken tragen

Landkreis (eb). Der Landkreis Osterholz schließt sich den dringenden Empfehlungen des Bundes und des Landes Niedersachsen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten Bereichen der Öffentlichkeit an.
 

Überall dort, wo der Mindestabstand von eineinhalb Metern nicht dauerhaft oder nur schwer eingehalten werden kann, sollten Menschen freiwillig einen Schutz tragen. Dabei sollte jedoch nicht auf die medizinisch derzeit dringend benötigten FFP 2 oder FFP 3 Masken zurückgegriffen werden.
„In besonderen öffentlichen Bereichen kann es sinnvoll sein, einen einfachen Mund-Nasen-Schutz zu tragen“, so Landrat Bernd Lütjen. „Dies gilt vor allem für den ÖPNV und in Teilen für Besuche im Einzelhandel, wo der Mindestabstand zu anderen Menschen nicht immer eingehalten werden kann.“ Wichtig sei aber, den Schutz einer sogenannten Behelfsmaske nicht falsch zu deuten. „Solche Masken können eine Scheinsicherheit erzeugen, die dazu verleitet, den Abstand zueinander außer Acht zu lassen. Das ist fatal. Denn eine einfache Maske bietet dem Träger keinen Schutz vor einer Ansteckung mit Viren. Sie können aber Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Niesen auffangen und so andere Menschen vor einer Coronainfektion schützen. Sie können den Träger zudem daran erinnern, sich selbst nicht ins Gesicht zu fassen“, so Landrat Lütjen weiter. Trotz des Tragens einer Behelfsmaske dürfe die Handhygiene oder das allgemeine Abstandhalten nicht vernachlässigt werden. Daher erinnert der Landkreis Osterholz daran, auch trotz freiwilligem Mund-Nasen-Schutz regelmäßig und ausreichend lang die Hände zu waschen. „Seife ist immer noch das beste Mittel gegen Viren“, so Lütjen. Denn mit Seife würde das empfindliche
Gehäuse der Viren zerstört und die Reste mit dem anschließenden Abspülen der Hände vollständig entfernt werden.
Aktuelle Informationen stellt der Landkreis Osterholz unter www.landkreis-osterholz.de/corona bereit. Außerdem ist beim Landkreis Osterholz weiterhin ein Bürgertelefon geschaltet. Dies ist von montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 04791/9302901 erreichbar.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular