eb

Besser Leben mit Demenz

Ein neues Pflegeprojekt setzt auf akademisch ausgebildete Community Health Nurses, um Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen besser zu unterstützen.

 

Die Mitglieder des Projektteams erhoffen sich mit der Community Health Nurse mehr Sichtbarkeit und Unterstützung von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen.

Die Mitglieder des Projektteams erhoffen sich mit der Community Health Nurse mehr Sichtbarkeit und Unterstützung von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen.

Bild: Eb

Bremervörde/Zeven. Immer mehr Menschen in Deutschland leben mit einer Demenzerkrankung - Tendenz steigend. Allein im Raum Bremervörde und Zeven sind schätzungsweise 1.500 Personen im Alter ab 65 Jahren betroffen. Prognosen lassen vermuten, dass diese Zahl bis ins Jahr 2035 um etwa 11 Prozent steigen könnte - bis 2040 sogar um ein Drittel.

 

Herausforderungen

Diese Entwicklungen betreffen nicht nur Menschen mit Demenz selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Die Demenzdiagnose bringt neben den medizinischen vor allem soziale und alltägliche Herausforderungen mit sich. Viele Demenzerkrankte verlieren im Laufe der Zeit ihre Selbstständigkeit, weshalb die Angehörigen sie oft pflegen und unterstützen müssen. Das ist nicht nur eine organisatorische, sondern auch psychische Herausforderung. Oft wissen sie nicht, welche Hilfen es gibt oder finden keinen Pflegeplatz.

Zugleich stehen die Angebote der pflegerischen und ärztlichen Gesundheitsversorgung im Raum Bremervörde und Zeven vor erheblichen Herausforderungen. Es kann zu Engpässen im Bereich der hausärztlichen Versorgung, bei Tagespflegestätten, vollstationären Pflegeeinrichtungen und am oder ambulanten Pflegediensten kommen.

 

Neues Projekt

An dieser Stelle soll das Projekt „Community Health Nursing - für ein besseres Leben mit Demenz“ an der OsteMed Klinik Bremervörde sowie dem OsteMed Seniorensitz und Pflegeheim in Zeven helfen. Das Modellprojekt wird im Rahmen der Richtlinie Gesundheitsregion Niedersachsen bis Februar 2027 gefördert. Ziel ist es, ein neues Berufsbild in die Pflege einzuführen: die Community Health Nurse. Dabei handelt es sich um eine akademisch qualifizierte Pflegefachperson mit Masterabschluss, die über klassische pflegerische Kompetenzen hinaus auch Expertise in den Bereiche öffentliche Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung mitbringt.

Für den nördlichen Teil des Landkreises Rotenburg soll die eigens dafür eingestellte Fachperson Miriam Steens als Ansprechpartnerin für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, aber auch für Fachkräfte im Gesundheitswesen tätig sein.

Durch den Einsatz der Community Health Nurse soll die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Demenz verbessert und bedarfsgerechte Unterstützungsangebote für Angehörige sichtbar werden. Mit der Einführung einer solchen Person geht die Region Bremervörde/Zeven einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Das neue Berufsbild verspricht nicht nur bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz, sondern auch ein klares Bild für eine spürbare Entlastung für Angehörige und mehr Orientierung in der gesamten Region.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular