

Bremervörde. Während das Wetter draußen immer kälter und ungemütlicher wird, sorgt das Vörder FilmTheater mit zwei Kinofilmen dafür, dass trotzdem keine Langeweile aufkommt. Am Samstag, 15. November, um 16 Uhr zeigt die Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Bremervörder Kinderschutzbund zuerst den Film „Sowas von Super“.
In dem Film geht es um die elfjährige Hedvig, die ein Geheimnis hat. Ihr Vater ist ein Superheld und als Nachkommin ist sie als nächste an der Reihe. Das Problem: Sie ist unsportlich und verbringt ihre Zeit lieber mit Computerspielen. Aus diesem Grund hat ihr Vater ihren talentierten und arroganten Cousin als seinen Nachfolger auserwählt. Das gefällt Hedvig gar nicht und mit der Hilfe ihrer Oma startet sie ihr Superheldinnentraining.
Der Film ist freigegeben für Kinder ab null Jahren, das Vörder FilmTheater und der Kinderschutzbund empfehlen ihn jedoch für Kinder ab sechs Jahren. Einlass ist ab 15.30 Uhr, eine Reservierung ist nicht möglich. Im Saal gibt es freie Platzwahl
Die leisen und die großen Töne
Die Abendvorstellung beginnt dann um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Dieses Mal zeigt das Vörder FilmTheater die französische Komödie „Die leisen und die großen Töne“.
Thibaut Desormeaux ist ein Star am Klassikhimmel. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihm: Er erkrankt an Leukämie und benötigt eine lebensrettende Knochenmarkspende. Zu seiner Überraschung kommt seine Schwester Rose dafür nicht infrage, denn es stellt sich heraus, dass sie gar nicht verwandt sind und Thibaut adoptiert wurde. Sein echter Bruder wuchs ebenfalls bei einer Pflegefamilie auf und die benötigte Knochenmarkspende führt die beiden zusammen.
Aufgrund einer begrenzten Anzahl von Sitzplätzen wird eine Reservierung unter voerderfilmtheater@gmx.de oder 04761/9262387 dringend empfohlen.
Damit sich die Gäste noch wohler fühlen, bietet das FilmTheater neben einer reichhaltigen Getränkeauswahl und kleinen Snacks auch süßes sowie salziges Popcorn an. Das gesamte Team freut sich auf alle Besucher, egal ob groß oder klein.



