rgp

Zuversicht wachsen lassen

Mit dem Theaterstück „All das Schöne“ setzt das Bündnis gegen Depression im Oktober ein starkes Zeichen für Offenheit und Zuversicht.

 

Andreas von Glahn setzt sich für vieles ein - u. a. für Hilfe bei seelischen Krisen.

Andreas von Glahn setzt sich für vieles ein - u. a. für Hilfe bei seelischen Krisen.

Bild: Rgp

Bremervörde. „All das Schöne“ - so heißt das lebensbejahende Theaterstück von Duncan Macmillan, das vom Theater der Liebe aus Freinsheim präsentiert wird. Es wird an vier Abenden im Landkreis Rotenburg aufgeführt.

Unter der Federführung des Bündnisses gegen Depressionen, in Kooperation mit TANDEM - soziale Teilhabe gestalten e. V. sowie der Gesellschaft für soziale Hilfen (GESO) und der Unterstützung er Sparkasse Rotenburg Osterholz, ist eine „Theater-Tour“ entstanden, die das Thema mitten in die Gesellschaft tragen soll.

 

Wichtiges Thema

„Wir wollen unser Anliegen mit Hilfe der Vorführungen möglichst nah an die Menschen im Landkreis bringen, Hemmschwellen abbauen und über die umfangreichen Unterstützungsmöglichkeiten in seelischen Krisen vor ort informieren“, erklärt Prof. Dr. Carsten Konrad, Vorsitzender des Bündnisses gegen Depressionen und Chefarzt im Zentrum für Psychosoziale Medizin im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg. Im kommenden Jahr kann er bereits auf das zehnjährige Bestehen des Vereins zurückblicken.

Andreas von Glahn, zweiter Vorsitzender des Bündnisses, zugleich Geschäftsführer der GESO und Vorsitzender des TANDEM e. V., ist davon überzeugt, dass dieses besondere Format die richtigen Menschen anspricht und motiviert, sich mit dem wichtigen Thema der seelischen Gesundheit zu befassen. Das Motto der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit lautet in diesem Jahr „Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft“.

 

Theater der Liebe

Konrad und von Glahn sind sich sicher, dass das Theater der Liebe das richtige ist, um das Motto zu vermitteln. Seit 2007 begeistert das „vielleicht kleinste professionelle Theater der Welt“ mit seinem Spielplan und Gastspielen von der Spielstätte im romantischen Stadtmauerturm von Freinsheim. Die Schauspielern Anja Kleinhans leitet das Theater und steht in der Landkreis-Tour auch selbst auf der Bühne.

 

Spielzeiten und Tickets

An folgenden Orten wird das Stück jeweils um 19.30 Uhr zu sehen sein:

Montag, 13. Oktober: Bremervörde, Kulturloge, Bremer Straße 11

Dienstag, 14. Oktober: Gnarrenburg, Bürgerhaus, Bahnhofstraße 1

Mittwoch, 15. Oktober: Zeven, Veranstaltungsraum der Volksbank, Vitus-Platz 3a

Donnerstag, 16. Oktober: Rotenburg, Veranstaltungsraum Aira, Elise-Averdieck-Straße 17

Tickets können unter anmeldung@tandem-brv.de reserviert werden, bei Frage erhalten Interessierte dort auch weitere Informationen.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular