

Landkreis Rotenburg. Ob Hochwasser, Erdbeben, Energiekrise oder kriegerische Auseinandersetzung - zahlreiche Situationen können das alltägliche Leben drastisch verändern. Damit jede und jeder Einzelne im Ernstfall vorbereitet ist, hat der Landkreis eine praxisnahe Broschüre entwickelt, die auch die lokalen Anlaufpunkte in den Kommunen bekannt macht.
Die Broschüre enthält Empfehlungen zur Bevorratung von Lebensmitteln und Trinkwasser sowie Hinweise für den Umgang mit Stromausfällen, Hochwasser oder anderen Krisensituationen. Zudem listet sie wichtige Kontaktadressen, darunter die Katastrophenschutz- Informationsleuchttürme in den Kommunen.
Verteilung an alle
Der Versand an alle Haushalte im Kreisgebiet startet in dieser Woche und soll innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Damit ist sichergestellt, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die Informationen direkt erhält. Zusätzlich liegen die Broschüren künftig in den beiden Kreishäusern sowie in den Rathäusern aus.
Neben der gedruckten Broschüre finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises unter lk-row.de/bevoelkerungsschutz weitere Informationen, Links und den Download der Broschüre.
Landrat ruft zur Vorsorge auf
„Sie alle können den Landkreis als Katastrophenschutzbehörde unterstützen. Jeder Einzelne kann viel tun, um für den Ernstfall vorzusorgen“, betont Landrat Marco Prietz. „Lebensmittelvorräte anlegen, warme Decken bereitlegen, Campingkocher und Kerzen oder Solarlampen bereitlegen, das ist nicht schwer und für alle machbar.“