eb
WFB: Herbert Ahrens verabschiedet
Im Rahmen der Fraktionssitzung im Selsinger Hof erhielt er ein Geschenk der WFB-Fraktion. Er hat ihr zehn Jahre lang angehört und die Arbeit des Samtgemeinderates im Bauausschuss, im Schulbauausschuss und im Feuerwehrausschuss unterstützt. Die WFB-Fraktion dankte ihm für seine Arbeit und seinen Einsatz für die Allgemeinheit. Rückblickend lobte er die sachlichen Beratungen und den respektvollen Umgang in den Gremien des Selsinger Samtgemeinderates. Er bleibt der WFB-Fraktion als möglicher Nachrücker und Ratgeber erhalten. Er wünschte seinen Fraktionskollegen weiterhin viel Erfolg beim Einsatz für das Naturschutzgebiet in Haaßel und gab ihnen mit auf den Weg, sich für ein neues Feuerwehrhaus in Selsingen einzusetzen.
Weitere Nachrichten aus Bremervörder Anzeiger
Der Muttertag feiert ein Ideal, das Mütter lieb und unsichtbar macht – und damit alles lässt, wie es ist.

Die unsichtbaren Grenzen
Zum Muttertag schreibt Patrick Viol im Leitartikel über die unbewussten Gründe, die Gleichberechtigung in der Familie scheitern lassen.
Kommentar: Register Frau - Zugriff genehmigt
Wenn der Staat „Anerkennung“ sagt, meint er Arbeit – und zwar mehr davon, für Frauen, kommentiert Deborah Eller.

Wenn der „Mutterinstinkt“ nicht einsetzt
Mutterschaft gilt als natürlich, mütterliche Liebe als instinktiv – doch die Realität nach der Geburt ist oft komplexer: Eine stille Krise, die viele trifft, aber kaum jemand ausspricht.
Geschichtsunterricht vor Ort
Schüler:innen der Geestlandschule Fredenbeck besuchten den Klein-Fredenbecker Friedhof und setzten sich mit der Geschichte der dort Liegenden auseinander.