rgp

Weihnachtsstimmung in der Schule

Ein stimmungsvoller Adventsbasar in der Campusmensa hat nicht nur gezeigt, wie kreativ Bremervörder Schüler:innen arbeiten – er hat auch ein solidarisches Projekt hervorgebracht, das Weihnachtsfreude bis ins Seniorenheim trägt.

 

Beim Basar wurden den Besucherinnen und Besuchern jede Menge geboten.

Beim Basar wurden den Besucherinnen und Besuchern jede Menge geboten.

Bild: Rgp

Bremervörde. In vorweihnachtlicher Atmosphäre fand kürzlich der gemeinsame Adventsbasar der Hauptschule Bremervörde und der Findorff-Realschule in der festlich geschmückten Campusmensa statt. 16 Klassenprojekte der Realschule sowie 11 Projekte der Hauptschule präsentierten, was die Schüler:innen in drei intensiven Vorbereitungstagen vom 18. bis 20. November geschaffen hatten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Der Adventsbasar 2025 war nicht nur ein stimmungsvoller Auftakt in die Vorweihnachtszeit, sondern ein starkes Zeichen für die gute Zusammenarbeit der beiden Schulen – getragen von Kreativität, Gemeinschaft und großem Engagement. Insgesamt ging es jedoch um noch mehr.

 

Happy Quizmas

Ob handgefertigte Seifen, filigrane Kunstwerke aus Seidenpapier, bunte Kerzen, liebevoll gestaltete Holzhäuser, Weihnachtskarten oder dekorative Tannenbäume aus Birkenholz – die Vielfalt der Produkte spiegelte die Kreativität der jungen Hersteller:innen wider. Große Aufmerksamkeit zogen selbstgemachte Vogelmeisenknödel sowie die spaßigen Mitmach-Aktionen wie Quizmas-Spiele, Dosenwerfen oder der „Heiße Draht“ auf sich. Auch kulinarische Leckereien wie Plätzchen und Marmeladen fanden reißenden Absatz. Zu den besonderen Höhepunkten des Basars gehörten die Tombola-Verlosung und das Bingo-Spiel, bei denen zahlreiche attraktive Preise gewonnen werden konnten und die für viel Spannung und gute Laune sorgten. Weiterhin bot der Förderverein der Schule gemeinsam mit vielen engagierten Eltern beider Schulen eine großzügige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten an.

Der Erlös des Adventsbasars kommt einem guten Zweck zugute. Beide Schulen möchten die Einnahmen in die Aufwertung des gemeinsamen Schulhofs investieren. Geplant ist die Anschaffung neuer Spielgeräte, die den Schülerinnen und Schülern in Zukunft noch mehr Möglichkeiten für Bewegung und Begegnung bieten sollen.

 

Weihnachtsfreude teilen – Einsamkeit vertreiben

Die Klasse 9b der Findorff-Realschule hat die Projekttage zum Adventsbasar dabei in doppelter Hinsicht sinnvoll genutzt und – passend zur Weihnachtszeit – vielen Menschen eine Freude gemacht. Aus der Vorbereitung der Tombola für den Adventsbasar, das Highlight der Projekttage des Schulzentrums am Birkenweg, ergaben sich großzügige Spenden, in denen unter anderem viele Weihnachtsgrußkarten enthalten waren. Unter dem Motto „Weihnachtsfreude teilen – Einsamkeit vertreiben“ schrieben die Schüler:innen kreative Grüße, kleine Gedichte oder herzerwärmende Sprüche in die Grußkarten. Ein Teil der Klasse übergab diese im Anschluss an das OsteMed Seniorenheim Haus Am Park. Doch nicht nur darüber konnten sich die Bewohner:innen freuen: Die Schüler:innen verbrachten bei der Kartenübergabe noch ein paar schöne Stunden, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Gesellschaftsspiele zu spielen oder einen kleinen “Klönschnack” zu halten.

Anfangs war es für die Besuchenden eine große Herausforderung, auf die älteren Herrschaften zuzugehen. Doch es war auch ein Signal, dass das Teilen der Vorfreude auf die Adventszeit etwas sehr Schönes für alle Beteiligten sein kann. So freute sich auch das Betreuungsteam über das Engagement der Klasse.

Ganz nebenbei hatte es auch für ihre berufliche Orientierung der Schüler:innen etwas Gutes, denn der Vormittag brachte auch Einblicke in die tägliche Arbeit von Betreuer:innen, Pflegefachkräften und weiteren Berufsgruppen in der Einrichtung. Die Klasse möchte auch im Anschluss dazu aufrufen, Weihnachtsfreude zu teilen und auch privat Aktionen wie das Kartenschreiben oder kleine Besuche wiederholen.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular