Lion Immoor

Ein starker Halt für die Zukunft

Der Dachdeckerbetrieb Prigge in Kuhstedt hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Nach dem Ruhestand von Ralf Prigge im vergangenen Jahr führt Bruder Rainer das Familienunternehmen weiter – künftig gemeinsam mit Marcel Stoops.

Kuhstedt. Wer beim Hausbau noch das passende Dach sucht, ist bei Prigge in Kuhstedt an der richtigen Adresse. 1967 gründete Dachdeckermeister Erich Prigge den Handwerksbetrieb, der sich bis heute Fassaden, Bedachungen und Abdichtungen aller Art widmet.

 

Generationenwechsel im Familienbetrieb

Fast 30 Jahre später – im Jahr 1994 – übernahmen Prigges Söhne den väterlichen Betrieb. Nach rund drei Jahrzehnten als Dachdeckermeister verabschiedete sich Ralf Prigge im vergangenen Jahr jedoch in den verdienten Ruhestand. Seitdem führte Bruder Rainer das familiäre Unternehmen allein. Bis im Juni dieses Jahres Mitarbeiter Marcel Stoops erfolgreich seinen Meister absolvierte.

„Noch ist alles sehr frisch, aber wir beginnen jetzt langsam damit, Marcel mit der Geschäftsführung vertraut zu machen“, erklärt Rainer Prigge. Er will den familiären Betrieb künftig in guten Händen wissen und sieht im engagierten, langjährigen Mitarbeiter einen gebührenden Nachfolger. Stolze 27 Jahre arbeitet der Handwerker schon für den Kuhstedter Betrieb. Er begann seine Lehre bei Prigge am 1. September 1998.

„In den letzten Monaten war Marcel schon bei einigen Verhandlungen dabei, um die Kundenübernahme später reibungslos zu gestalten“, berichtet Rainer Prigge. Sein Unternehmen habe mit zwei Meistern, neun gewerblichen Mitarbeitern und einer Bürokraft eine gesunde Größe, mit der man neue Bauprojekte flexibel und fachgerecht angehen könne, erklärt der erfahrene Dachdecker.

 

Langjährige Erfahrung und starke Referenzen

Im Laufe der Jahre hat sich Prigge am Bau zahlreicher, gewerblicher Großbauten für die Firma Stehnke – etwa an Seniorenwohnheimen oder kürzlich einer Polizeistation in Bremerhaven – beteiligt. Stolz ist der HSV-Fan auch auf die Mitarbeit an dem Athleticum sowie am HSV-Nachwuchsleistungszentrum in der Nähe des Hamburger Volksparkstadions. Nach allerhand Projekten im Raum Cuxhaven, Bremerhaven und Bremervörde stand nun jedoch auch firmenintern eine bauliche Veränderung auf dem Programm.

 

Neues Bürogebäude

1995 machten sich Ralf und Rainer an den Bau einer neuen Lagerhalle, deren alter Teil einst ein Saatgutlager war. Seit wenigen Wochen gelangt man von hier über die angrenzende Werkstatt – in der Dachbleche gekantet und zugeschnitten werden – ins neue Bürogebäude der Firma. Dort begrüßen künftig nicht nur Rainer und Marcel, sondern auch Tochter Laura, Kauffrau für Büromanagement und zuständig für die Verwaltung sowie die Lohn- und Finanzbuchhaltung, ihre Kunden im modernen Ambiente.

Den Holzrahmenbau der Firma Flathmann haben Rainer, Marcel und ihr Team durch eigene Dacharbeiten ergänzt. Die Abwicklungen der Arbeiten am Büroanbau haben die beteiligten Firmen sehr gut umgesetzt, dafür sprechen Rainer Prigge und Marcel Stoops ihren großen Dank aus. So wechselt die Geschäftsführung einmal die Straßenseite – vom ehemaligen Bürogebäude in den neuen Erweiterungsbau an der Betriebshalle. „Mit den internen Firmenabläufen und unserem tollen und loyalen Team bin ich äußerst zufrieden“, sagt Rainer Prigge, dem die Kommunikation im Kollegium besonders am Herzen liegt.

 

Kontakt und Öffnungszeiten

Das neue Büro in der Schmiedeackerstraße 36 ist Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr besetzt und erreichbar unter der Nummer 04763/7931. Infos und einen Überblick aller Leistungen finden Interessierte auf der Firmenwebsite prigge-bedachungen.de.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular