Ute Mahler-Leddin

Open-Air-Theater auf dem Bullenberg

Nindorf. Beim Sommerfest am Samstag, 13. August, der „Bullenbargers e.V.“ in Lamstedt-Nindorf wird es eine ganz besondere Benefizveranstaltung geben.
Die Vorsitzenden der Bullenbargers, Hartmut Tiedemann und Bianca Brißke, freuen sich auf ein abwechslungsreiches Sommerfest am 13. August mit der Nindorfer Theatergruppe. Foto: uml

Die Vorsitzenden der Bullenbargers, Hartmut Tiedemann und Bianca Brißke, freuen sich auf ein abwechslungsreiches Sommerfest am 13. August mit der Nindorfer Theatergruppe. Foto: uml

Das Vorsitzenden-Duo der Bullenbargers, Hartmut Tiedemann und Bianca Brißke, freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft. Der Erlös der Benefizveranstaltung wird in die Mehrzweckanlage im Ortskern von Nindorf einfließen.
Während die „Bullenbargers“ für das leibliche Wohl und die Bestuhlung sorgen, hat sich die Theatergruppe Nindorf an díe Satire „Der Grillclub mit dem roten Auto“ von Carsten Lögering gewagt und wird dieses Open Air auf dem Bullenberg darbieten.
In dem humorvollen Vierakter geht es um die freiwillige Ortsfeuerwehr, die nach dem Tod des Brandmeisters nur noch aus drei Mitgliedern besteht und sich dem Löschen auf ganz andere Art angenommen hat. „Voller Einsatz“ bei Fehlalarm, Katzenrettung oder Brauerei-Besuchen, das zeigen die Feuerwehrmänner, die sich selbst als stark am Glas und Grill bezeichnen. Kreisbrandmeister Schaaf enttäuscht den auf Ernennung hoffenden Oberlöschmeister Knollenknacker, indem er eine neue junge Ortsbrandmeisterin in den Dienst stellt. Eine Frau - und das bei den chauvinistischen Herren in Nindorf. Die junge Ortsbrandmeisterin will schnell für Zucht und Ordnung sorgen und die Mannschaft mit den örtlichen Frauen aufstocken. Klar, dass dies für großen Unmut sorgt. Ein Wettkampf zwischen den Geschlechtern soll für Klarheit sorgen: Je nach Ausgang des Wettstreits sollen die Frauen offiziell aufgenommen werden oder sie bleiben das örtliche Putzkommando. Wie diese fünf Disziplinen aussehen und was die Dorftratsche Grete Knalldall damit zu tun hat, das kann man am 13. August ab 19.30 Uhr auf der Freiluftbühne auf dem Bullenberg sehen. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht.
Die erfahrene Theatergruppe setzt sich in diesem Jahr aus dem Oberlöschmeister und Ortsbrandmeister in Lauerstellung (Holger Möller), dem Grill- und Getränkewart der Feuerwehr (Marcus Söhl), dem jungen Feuerwehrmannanwärter (Stefan Burmester), dem Kreisbrandmeister (Axel Riggers), den Ehefrauen (Katrin Körn und Ines Lührs), dem schönsten Dorfdummchen (Tanja Söhl), der Dorftratschliese (Ulrike Junge), der Katastrophenschutzbeauftragten des Landkreises (Andrea Saul) und der neuen, jungen Ortsbrandmeisterin (Nicole Hoberg) zusammen. Das Dezett wird unterstützt von der Souffleuse Heinke Sticht.


UNTERNEHMEN DER REGION