eb

Neues Radnetz mitgestalten

Ein neues Millionenprojekt soll das Radwegenetz im Landkreis Rotenburg modernisieren – und die Bürgerinnen und Bürger sind am Mittwoch, 3. Dezember, eingeladen, beim Startschuss selbst mitzubestimmen.

 

Das Radfahren in der Region lässt die Menschen viel Neues entdecken.

Das Radfahren in der Region lässt die Menschen viel Neues entdecken.

Bild: Eb

Landkreis Rotenburg. Frische Luft, traumhafte Landschaften und spannenden Entdeckungen auf einem modernen Radwegenetz – das verspricht das ambitionierte Projekt „FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)“, das ab sofort Alltags-, Freizeit- und Urlaubsradlern das Fahrradfahren noch schmackhafter machen und den Weg zu einer fahrradfreundlichen Vorzeigeregion ebnen soll.

Gemeinsam mit allen 13 kreisangehörigen Kommunen, den Leader-Regionen im Kreisgebiet und dem Touristikverband wird der Landkreis Rotenburg in den kommenden zwei Jahren an einem einheitlichen und zukunftsfähigen Radwegenetz arbeiten. Es soll das in die Jahre gekommene aktuelle System ersetzen und um ein hochwertiges Knotenpunktsystem erweitern. Auch neue Radthemenrouten sind geplant. Dafür stehen, dank der Förderung aus LEADER-Mitteln und Mitteln der Metropolregion Hamburg nahezu eine Million Euro zur Verfügung.

Auftaktveranstaltung

Der Startschuss für das Projekt ist gefallen und um es der Allgemeinheit vorzustellen, veranstalten die Initiatoren eine Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 3. Dezember, von 14 bis 16.30 Uhr im Hotel „Zum Hollengrund“ in Heeslingen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachakteure, Tourismuspartner sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Nach inspirierenden Impulsvorträgen zu den Projekthintergründen und den nächsten Projektschritten, wird es Raum für Austausch und Diskussionen geben. In einer Workshop-Phase erhalten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Streckenkenntnisse, Ideen und Wünsche direkt auf Karten einzutragen und aktiv an der Gestaltung des künftigen Radnetzes mitzuwirken.

Das hybride Format der Veranstaltung ermöglicht es auch online teilzunehmen. Interessierte werden gebeten, sich bis Sonntag, 30. November, unter nordwaerts.de/fahrrad zu registrieren.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular