eb
Neues aus dem Schützenverein
Bereits in jungen Jahren hatte er begonnen, sich im Vorstand des Vereins zu engagieren und stieg vom stellvertretenden Jugendsportleiter und Schießwart zum Jugendsportleiter, später zum Sportleiter und stellvertretenden Präsidenten auf. Von den insgesamt 44 Jahren Vorstandsarbeit führte er den Verein 24 Jahre als Präsident. Wegen seiner Verdienste um den Verein wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt und mit stehenden Ovationen aus seinem Amt verabschiedet. Neu an die Spitze des Vereins wurde der bisherige stellvertretende Präsident Joachim Kühlcke einstimmig gewählt. Auch er blickt bereits auf dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vorstandsarbeit zurück, wovon er die letzten 11 Jahre als Stellvertreter des bisherigen Präsidenten aktiv war.
Weitere Nachrichten aus Bremervörder Anzeiger
Am Freitag, 9. Januar 2026, lädt die Junge Philharmonie Köln zum traditionellen Neujahrskonzert in die St.-Liborius-Kirche ein.

Digitale Zukunft im Fokus
Beim 15. Breitbandgipfel wurde deutlich: Der Glasfaser- und Mobilfunkausbau macht große Fortschritte, doch bis zur flächendeckenden digitalen Teilhabe bleibt noch viel zu tun.

„Fit im Auto“
Die Fahrer:innen des BürgerBus Gnarrenburg haben beim Verkehrssicherheitstraining bewiesen, dass sie nichts verlernt haben - doch das Ehrenamt selbst droht ins Stocken zu geraten.

Kein Platz für Nazis
Das „Bündnis für Demokratie - keine Nazis in Worpswede“ protestierte am 1. November gegen rechte Netzwerke in Worpswede und klärte über Akteure in der Region auf.

Organisierte Kriminalität
Die organisierte Kriminalität in Niedersachsen bleibt auf hohem Niveau – doch Polizei und Justiz erzielen messbare Erfolge. 2024 wurden Vermögenswerte in Millionenhöhe eingezogen, die Zahl der Ermittlungen bleibt bundesweit führend.




Zurück
Nach oben









