Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
Regional
#Landkreis Rotenburg Beim 43. Kreishandwerkstag wurde sich den Themen Klimaneutralität und Energiewende gewidmet.
- Landrat Marco Prietz berichtet über anstehende Projekte für dieses Jahr.
- Der Landkreis kauft ehemaliges Rotenburger Sparkassengebäude, welches nun zusätzliche Plätze für die Verwaltung bieten soll.
#Lilienthal Die Freiwilligenagentur bietet eine zweite Runde für Antragstellungen für Hochwassergeschädigte und umzu an.
#Ohz Die Transformation der Oberschule am Campus in eine zweite IGS ist beschlossene Sache.
- Der Bahnübergang an der Bremer Straße wird am 26. Februar bis zum 12. April gesperrt.
#Bremervörde Der Stadtentwicklungssauschluss beschäftigt sich mit der Erschließung zwei neuer Baugebiete eines am Vörderer Feld und das andere am Alten Kirchweg in Engeo.
- Das neue Bremervörder „Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenwürde“ hat seine Arbeit begonnen.
#Lilienthal Ein Generationenhaus in Lilienthal, das durch das Hochwasser im Dezember noch stark beschädigt ist, hat einen Spendenaufruf gestartet.
Deutschland
#Rezession Die Spitze der Union hat Bundeskanzler Scholz ein Maßnahmepaket vorgeschlagen, mit dem Deutschland aus der Rezession kommen soll. Die FDP befürwortet die Vorschläge.
#Wahlwiederholung In der Teilwahlwiederholung zum Bundestag in Berlin konnte sowohl die CDU als auch die AfD einen leichten Anstieg registrieren.
#Sicherheit CDU-Verteidigungspolitiker bezeichnet AFD als verlängerten Arm Russlands.
#Inflation Tariflöhne sinken auf den Stand von 2016.
#SocialMedia Hass im Netz nimmt in den letzten Jahren deutlich zu und betrifft vor allem immer jüngere Menschen.
#Faeser Die Bundesinnenministerin hat ein Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremissmus vorgestellt.
#Ampel Die Ampelkoalition zeigt sich in der Frage europäischer Atomwaffen gespalten. Scholz betont, die NATO funktioniere, Lindner wünscht eine engere Zusammenarbeit mit Frankreich und Großbritannien bei der nuklearen Abschreckung.
#Zusammenland Große Medienhäuser und 500 Unternehmen haben die Kampagne #Zusammenland gestartet, um eine Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt zu setzen.
#Bauern Die Polizei in Ulm hat nach den teils gewaltsamen Bauernprotesten gegen eine Veranstaltung der Grünen eine Ermittlungsgruppe eingerichtet.
Ausland
#Rücktritt Die ungarische Staatschefin ist auf Druck von Opposition und Regierung zurückgetreten. Auslöser war ihre Begnadigung eines Mannes, der Beihilfe zum sexuellen Missbrauch von Minderjährigen geleistet hatte.
#Waffen Mehrere Politiker:innen der Grünen und der FDP haben sich für eine erhöhte Waffenproduktion in Europa ausgesprochen.
#Hamas Angehörige von israelischen Geiseln wollen gegen die Anführer der Hamas eine Anklage vor dem Internationalen Gerichtshof erheben.
#Ukraine US-Senat stimmt milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine zu.
#NATO Die Bundesrepublik meldet der NATO 20 Prozent Steigerung bei den Verteidigungsausgaben. Vom erklärten Ziel ist die Zahl aber noch weit entfernt.
#Russland Estland hat wegen der Aufnahme von Regierungschefin Kaja Kallas und Staatssekretär Taimar Peterkop auf eine russische Fahndungsliste Diplomaten einbestellt.
#Gaza Bundesaußenministerin Baerbock hat bei ihrem Besuch in Israel auf eine Kapitulation der Hamas gedrängt.

Wohnungsbau in der Krise
Festlicher Start ins neue Jahr

Digitale Zukunft im Fokus




Zurück
Nach oben









