Mareike Kerouche

„Kolumbien“ - Fotovortrag im MöbelMarkt

Bremervörde (eb). Der Verein Tandem - soziale Teilhabe gestalten und der Kultur- und Heimatkreis laden am Donnerstag, 14. März, um 19.30 Uhr zu dem Vortrag „Kolumbien - Magische Vielfalt“ ein. Inge Bollen wird die Besucher des MöbelMarktes mit ihrem Fotovortrag mit auf eine spannende Reise nehmen.
Was verbinden wir mit Kolumbien? Das Land der Drogenkartelle, Entführungen und Morde! Vielleicht noch „100 Jahre Einsamkeit“, den berühmten Roman von Gabriel García Márquez. Das alles gehört weitgehend der Vergangenheit an und heute ist Kolumbien ein Land, in dem der Reisende eine landschaftliche Vielfalt erleben und entdecken kann.
Schon allein in der Hauptstadt Bogotá, im Herzen des Landes und eingebettet in die Bergwelt der Anden, konnte Inge Bollen den faszinierenden Goldschmuck eines untergegangenen Volkes bewundern. Gold findet sich auch in den vielen Kirchen der spanischen Eroberer. Die Jugend drückt sich eher in Graffiti-Kunst und Salsa-Tanz aus.
„Kolonialdörfer mit wunderbarer Architektur wie Villa de Leyva oder Städte wie Car-tagena pulsieren in der Vermischung von Einheimischen mit Touristen. Die Karibikküste mit Traumstränden und die Kaffeezone mit Plantagen und Dschungel konkurrieren miteinander. Ich begegne Afrokolumbianern und Menschen indigener Völker, ich erlebe Wüsten und karibisches Flair im Norden des Landes und die Schönheit der Andenberge... und ich tunke traditionell Käse in meinen heißen Kakao. Vor allem fühle ich mich immer willkommen von freundlichen und hilfsbereiten Kolumbianern“, schwärmt Inge Bollen von ihren Erlebnissen ihrer zweimonatigen Reise mit dem Rucksack durch das Land, die sie mit einem Segeltörn durch die San Blas Inseln nach Panama City mit seinem berühmten Panama-Kanal beendete.
Ihre eindrück hat die Stderin mit vielen sehenswerten Fotos festgehalten und lässt nun auch die Bremervörder in den kalten Wintermonaten an ihren sonnigen Erlbnissen teilhaben.
Der Eintritt zum dem Fotovortrag beträgt 5 Euro.
Foto: Inge Bollen


UNTERNEHMEN DER REGION