„Haaßeler Bruch“ - Öffentlichkeitsbeteiligung
Beim geplanten NSG „Haaßeler Bruch“ handelt es sich um ein circa 129 Hektar großes Gebiet innerhalb des Naturraumes „Beverner Geest“. Das NSG ist ein Teilbereich eines breiten, weitestgehend unzerschnittenen und im Wesentlichen noch naturnah ausgestatteten, landschaftsprägenden Bachtals mit alt- und totholzreichen, zum Teil quelligen und strukturreichen, Feuchtwaldbereichen.
Weiter nördlich gehen diese auf ansteigendem Gelände in mesophilen Eichen-Mischwald im Wechsel mit bodensaurem Buchenwald über. Daran schließen sich überwiegend standortfremde Nadelholzbestände aus Fichte und Lärche mit kleineren Buchenaltholzinseln an. Im Nordosten auf anmoorigem Standort befindet sich artenreiches Feucht- und Nassgrünland mit eingestreuten Sümpfen, welches durch naturnahe Feldgehölze und Hecken gegliedert wird. Im Osten liegen Birken-Moor- und -Bruchwald mit regenerierenden Torfstichen und angrenzenden Ackerflächen. Im Süden und Westen wechseln sich extensiv genutztes, artenreiches mesophiles Grünland mit Intensivgrünland und einer größeren Ackerfläche ab.
Die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange hat bereits begonnen, am 5. September startet die Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis zum 4. Oktober können die Verordnungsentwürfe und Karten eingesehen und Einwände geäußert werden.
Sowohl bei der Samtgemeinde Selsingen als auch beim Amt für Naturschutz und Landschaftspflege des Landkreises liegen der Verordnungsentwurf mit Begründung sowie die dazugehörigen Karten aus. Im Kreishaus in Rotenburg (Wümme) können die Unterlagen während der Dienstzeiten montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr im Zimmer 225 eingesehen werden. Sie sind auch auf der Internetseite des Landkreises unter www.lk-row.de/naturschutzgebiete zu finden.