

Selsingen. Die Helga-Leinen-Schule (HLS) ist eine staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven. Sie ist eine Einrichtung für Schüler:innen mit einem Förderbedarf im Bereich Geistige Entwicklung.
Die Abschlussstufen bilden den Sekundarbereich II der HLS und umfassen die Klassen 10 bis 12. Der Unterricht beinhaltet unter anderem Anteile, in denen sich die Schüler:innen theoretisch und praktisch mit der eigenen Person und den Zukunftswünschen auseinandersetzen.
Ergreifender Abschied
Nun konnte die HLS acht ihrer Schüler:innen mit einem erfolgreichen Abschluss verabschieden. Bei der Abschlussfeier im Landgasthof Martin in Selsingen fand die Klassenleitung Monika Themann passende Worte für ihre Schützlinge: „Es ist so interessant, die Entwicklung zu begleiten, die die Schüler:innen in den drei Jahren Abschlussstufe bei uns durchlaufen, wie viel sie lernen und wie positiv sie dabei sind.“
Die Jugendlichen selbst gehen mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge von der Schule ab. „Meine Schulzeit war wirklich schön und unsere Lehrer waren echt gut. Ich habe hier wirklich gute Freunde gefunden. Deshalb bin ich auch ein bisschen traurig heute“, sagt beispielsweise Schüler Miguelle.
„Das Lebenspraktische steht bei uns in den Abschlussstufen im Mittelpunkt. Das ist für den Übergang ins Berufsleben sehr wichtig“, erklärt Lehrer Hans-Wilhelm Hastedt bei der Abschlussfeier. Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten zum Abschied neben ihren Zeugnissen und einem Abschluss-Shirt von der Schulleitung Sylvia Mehrkens-Bartsch auch ein kleines Proviantpäckchen mit viel Nützlichem für das weitere Leben. So soll der Übergang in das Berufsleben noch besser gelingen. „Es ist immer schön zu sehen, zu was für tollen Persönlichkeiten die Schülerinnen und Schüler sich entwickelt haben“, sagt sie abschließend.
Zukunftsperspektiven
Schüler Miguelle startet mit seinem Mitschüler Marlon im August bei der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven in die Arbeitswelt. Dort nehmen sie dann am Berufsbildungsbereich teil, der den Übergang von der Schule ins Berufsleben bildet. Miguelle hat sich dort für den Holzbereich entschieden.