Evergreens von damals bis heute: Lohof & Oppermann
Das Duo Lohof & Oppermann tritt auf Einladung der Arbeitsgruppe „KuhleEvents“ im Bremervörder Kultur- und Heimatkreis am 27.September.2025 um 20 Uhr auf der Bühne des Ludwig-Harms-Hauses auf.
Seit 25 Jahren stehen sie zusammen auf der Bühne: Eli Lohof und Elke Oppermann. Ihr Repertoire hört sich wie der Griff in die Schallplattenauswahl einer Musiktruhe aus den 1960er Jahren an: Schlager, Schnulzen, Country, Pop, Gospel - in vielen musikalischen Sparten sind sie seit einem Vierteljahrhundert erfolgreich und unterhaltsam unterwegs.
Eli Lohof bildet mit ihrem virtuosen Spiel auf der sechssaitigen Western-, der zwölfsaitigen Akustikgitarre und der (viersaitigen) Ukulele das instrumentale Fundament des Duos. Mit ihrer langjährigen Banderfahrung in Soul- und Popbands und Auftritten auf der MS Deutschland schafft sie im Duo mit Elke Oppermann die Atmosphäre für gefühlvolle Evergreens ebenso wie für kraftvollen Rock und Country.
Elke Oppermann kann ihre zehnjährige Erfahrung als Frontsängerin einer Bremer Soulband nicht verleugnen. Ihr ausdrucksstarker Gesang und die ideale Ergänzung durch die Zweitstimme von Lohof prägen die Auftritte des Duos. Ob es englische, deutsche oder plattdeutsche Songs sind, ob Evergreens von Udo Jürgens, Elton John, Nicole, Rudi Schuricke, Dolly Parton, ob Schnulzen, Schlager, Rocksongs und Balladen vorgetragen werden - die Begeisterung des Publikums, in der Regel in ausverkauften Sälen, kennt keine Grenzen. Neben dem Gesang ist sie beliebt bis gefürchtet für ihre spontane, schlagfertige Moderation und intensive Gespräche mit dem Publikum und überzeugt ebenso durch ihre virtuosen Fähigkeiten auf der Melodica und diversen Percussion-Instrumenten.
Auch in diesem Konzert bringen Lohof und Oppermann einen Koffer voller Songs von 1920 bis heute mit, wobei sie sich auf keine Richtung festlegen wollen. Ihre humorvollen, teils scharfzüngigen Auftritte und ihr ungezügeltes Temperament verleiten das Publikum regelmäßig zum Mitsingen, Fingerschnipsen, Klatschen und sind der Garant für gute, stimmungsvolle Unterhaltung.
Vorverkauf bei der Buchhandlung Morgenstern und der Tourist-Information, online (kuhk.org) und telefonisch (04761 921511). Eintrittspreise: 18 Euro, 15 Euro für KuH-Mitglieder, ermäßigt 10 Euro für z.B. Schülerinnen, Auszubildende, Schwerbehinderte (ab 50% GdB). An der Abendkasse erfolgt ein Aufschlag von zwei Euro auf alle Preise.