Mareike Kerouche

Energiekonzept - „Energie & Raum gemeinsam betrachten“

Durch Energieplaner der Klima- & Energieeffizienzagentur (KEEA) wurden im Rahmen von Vor-Ort Begehungen gebäudebezogene Daten erhoben.  Foto: Thomas Duwe

Durch Energieplaner der Klima- & Energieeffizienzagentur (KEEA) wurden im Rahmen von Vor-Ort Begehungen gebäudebezogene Daten erhoben. Foto: Thomas Duwe

Hesedorf (eb). Für den Ortsteil Hesedorf wurde in den letzten zwölf Monaten ein integriertes Energiekonzept erstellt. Im Fokus der Analysen standen dabei der Gebäudesektor, Themen der Energieeffizienz, der Ausbau erneuerbarer Energien und klimafreundliche Mobilität.
Viel Rücksicht wurde auf die ortsspezifischen Herausforderungen im Ortskernbereich gelegt. Stadtplaner Falco Richter, der an der Konzepterstellung beteiligt war, betont, dass „die energetischen Handlungsoptionen zusammen mit dem Freiflächenpotenzial und dem Leerstand im Ortskern betrachtet werden müssen“.
Der Wandel des Einzelhandels, die Abwanderung des Sparkassenschalters und die Schließung der ehemaligen Josef-Guggenmos- Grundschule sind schleichende Erscheinungen einer schrumpfenden Entwicklung. Richter sieht gerade jetzt einen großen Handlungsbedarf, um diesen Trend entgegenzuwirken. Er hebt hervor, dass gerade „das Zusammenspiel von Freiflächen, einer Anbindung an die erste weltweite Wasserstoffbahn und engagierten Bürgern eine optimale Ausgangslage für Veränderungen bietet“. Wie dieser Schritt gemeinsam mit den Hesedorfer(innen) gestaltet werden kann, wird im Rahmen der Vorstellung des Energiekonzepts am 31. Januar (um 19 Uhr, im Logehuus) diskutiert. Interessierte können ohne Voranmeldung vorbeischauen.


UNTERNEHMEN DER REGION