DRK Hollen blickt zurück - Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung
Hollnseth (uml). Zu ihrer Jahreshauptversammlung konnte die Vorsitzende des DRK Ortsvereins Hollen, Sabine Bornemann, zahlreiche Mitglieder in Wallers Gasthof begrüßen.
Im Jahresbericht erinnerte Bornemann an die gut besuchten Veranstaltungen des letzten Jahres, allen voran das 50-jährige Jubiläum im Mai. Für das JRK berichtete Eleonore Häusler von der Gruppenarbeit der Jugendlichen, den Teilnahmen an Kreis- und Bezirkswettbewerben, dem Besuch des Patenkindes im Zoo in der Wingst und den zahlreichen Ausflügen der Gruppe. Meta Stauga zeigte auf, dass das Training für Geist und Körper jeden dritten Mittwoch im Monat im Dörphuus Hollen sehr gut besucht wird. Dort treffen sich gut 30 Frauen und Männer zum gemeinsamen Singen, Kartenspielen, Gedächtnistraining und Platt snacken. Die Gymnastikgruppen am Montag- und Dienstagabend werden weiterhin in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten.
Helga Marx legte ihren Posten nach 25 Jahren Vorstandsarbeit nieder, für sie wurde Sandra Franetzki als Beisitzerin gewählt. Neue Kassenprüferin ist Käte Franetzki.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsgruppe wurden Claudia von Kamp, Anita Popp, Claudia Springer und Ingeborg Köhnke ausgezeichnet. Ein Vierteljahrhundert Vorstandsarbeit haben Helga Marx und Margret Müller geleistet, ihnen dankte der Vorstand ebenfalls mit einem Blumenstrauß.
Ehrenamtskoordinator des DRK Kreisverband, Bernward Kaltegärtner, informierte die Hollener mit einem bebilderten Vortrag über die Bereitschaften des DRK und berichtete von den Ortsvereinen, Arbeitskreisen und Gemeinschaften, die bei 180 Ehrenamtlichen im Alter von 16 bis 70 Jahren etwa 20.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr leisten. Kaltegärtner ließ die Entstehung des „Rothe Kreuz im Land Hadeln“ seit 1880 Revue passieren und zählte die aktuellen Arbeitsbereiche auf.
So gehören die Bereitschaften im Land Hadeln, die Notfalldarstellung für Übungseinheiten, der Katastrophenschutz, die Reiterstaffel, der Suchdienst und der IuK (Information und Kommunikation) zu den Eckpfeilern des DRK.
Als Vorabinformation berichtete Kaltegärtner von einem geplanten Lehrgang zur Pflege der Angehörigen, der im Herbst in Lamstedt angeboten werden soll. Weitere Informationen werden dann über den Vorstand erteilt.
Für das kommende Jahr gibt der Vorstand folgende Termine bekannt: 30. März Landschaftsputz, 30. Juli Fahrradtour, 19. Oktober Herbstversammlung mit Frühstück und am 1. November ist Lotto.

Gefahr durch Blaualgen
