Bilanz gezogen - Hesedorfer Heimatverein
Hesedorf (eb). Vor Kurzem hieß der erste Vorsitzende, Henry Fischer, wieder einmal zahlreiche Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung des Hesedorfer Heimatvereins 2019 willkommen.
Nachdem Ortsbürgermeister Florian Lenk Grußworte des Ortsrates, auch stellvertretend für die örtlichen Vereine überbrachte, berichtete der erste Vorsitzende über das vergangene Jahr 2018, welches wieder von zahlreichen Veranstaltungen geprägt war. So konnte unter anderem Spartenleiter Udo Pargmann vom 25-jährigen Jubiläum der Trachtentanzgruppe berichten, zu deren Feier viele befreundete Tanzgruppen und Liebhaber des Trachtentanzes erschienen waren.
Henry Fischer dankte allen Aktiven noch einmal für das gelungene Vereinsjahr, insbesondere auch Anne Topel, die mit ihren Mitstreiterinnen immer wieder für tolle kulinarische Genüsse bei allen Veranstaltungen sorgt.
Der Bericht des Kassenwartes, Hans-Wilhelm Peper, welcher im übrigen seit 25 Jahren dieses Amt inne hat, ließ keine Fragen offen und somit wurde der Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet.
Bei den nachfolgenden Wahlen wurden Henry Fischer zum ersten Vorsitzenden, Hans-Wilhelm-Peper zum Kassenwart, Anne Topel zur stellvertretenden Schriftführerin und Elke Viebrock zur Kassenprüferin jeweils einstimmig gewählt.
Der bisherige Pressewart, Jan Siemens, wurde in seinem Amt von Wilfried Lippke abgelöst und im Anschluss in den erweiterten Vorstand berufen, in der Funktion des Gebäudemanagers, sowie die immer agile Hertha Wirthwein zur Trachtenwartin.
Als Besonderheit hat der Vorstand bereits in einer vorangegangenen Sitzung beschlossen, dass alle Mitglieder des Heimatvereins bei kulturellen Veranstaltungen einen Bonus auf die gekauften Eintrittskarten erhalten, welcher am jeweiligen Veranstaltungsabend vergütet werden soll.
Henry Fischer dankte zum Schluss der Versammlung noch einmal allen Anwesenden für ihre Teilnahme und wies in diesem Zusammenhang auf einige bevorstehende Veranstaltungen im Logehuus hin, unter anderem findet am 1. Mai das traditionelle Aufstellen des Maibaumes am Logehuus statt, sowie die beiden Kunsthandwerkermärkte am 2. Juni und am 6. Oktober. Freuen darf man sich zudem auf den Auftritt des Duos „Plattgold“ am 16. November statt.
Foto: eb
„Hau wech die Scheiße!“
Anzeige: Highlights vom Highlight
