eb

Arbeitseinsatz auf Elmer Friedhof

Elm (eb). Der Elmer Ortsrat hat einen großen Arbeitseinsatz in Elm organisiert. An zwei Wochenenden arbeiteten viele freiwillige Helfer*innen fleißig auf dem Elmer Friedhof.
Bilder
zur Bildergalerie

Elm (eb). Der Elmer Ortsrat hat einen großen Arbeitseinsatz in Elm organisiert. An zwei Wochenenden arbeiteten viele freiwillige Helfer*innen fleißig auf dem Elmer Friedhof. Hintergrund dieser Aktion ist der Wandel der Friedhofskultur und somit der Bestattungsform. Die Pflege der großen Grabstätten (in Elm meist für acht Plätze ausgelegt) ist sehr aufwendig, und da die Angehörigen oft berufsbedingt nicht mehr im Ort wohnen, ist die Pflege der Plätze für sie nur schwer umsetzbar. Daher wurden in den letzten Jahren viele Grabstätten an die Stadt Bremervörde zurückgegeben und fallen somit in die Pflege der Stadt. Diese Plätze wurden jetzt, durch den Ortsrat und die freiwilligen Helfer mit den von ihnen zur Verfügung gestellten Maschinen und Gerätschaften vom Kraut befreit, mit Flies ausgelegt und mit Hackschnitzel versehen. Bei größeren zusammenliegenden Flächen wurden die Hecken entfernt und anschließend zu Rasenflächen eingesät. So wurden über 150 Arbeitsstunden von den 40 Helfern geleistet, um auch die circa 45 Kubikmeter Hackschnitzel, die durch die Stadt zur Verfügung gestellt wurden, einzuarbeiten. Der Elmer Ortsrat sorgte natürlich für ein ordentliches Frühstück für die fleißigen Helfer. Bereits seit einigen Jahren werden auch in Elm vermehrt Urnengräber nachgefragt und daher ein neues Urnenfeld für anonyme und halbanonyme Bestattungen angelegt. Der große Zuspruch gibt dem Elmer Ortsrat recht, hier die richtige Entscheidung für die Neuanlage von anonymen und halbanonymen Urnengräber getroffen zu haben. Hierdurch konnte der Friedhof optisch aufgewertet und eine entsprechende Nachfrage bedient werden. Der Elmer Ortsrat bedankt sich herzlich bei allen Helfern für die große Hilfsbereitschaft.


UNTERNEHMEN DER REGION