Ute Mahler-Leddin

50 Jahre Herrenfußball

Eine ganze Woche drehte sich in Hollen alles um das runde Leder: Fußball. Der TSV Hollen-Nord blickt in diesem Jahr auf 50 Jahren Herrenfußball zurück.

Hollnseth. Der Vorsitzender Henry Springer des TSV Hollen-Nord hat das 50-jährige Jubiläum des Herrenfußball mit seinem engagierten Organisationsteam dazu genutzt, den traditionellen Börde-Cup auszuspielen und einen kompletten Tag für alle Altersgruppen anzubieten.

An drei Abenden trafen sich die Mannschaften von TuS Eiche Stinstedt, SpVgg Mittelstenahe, TSV Lamstedt und TSV Hollen, um gegeneinander anzutreten. Spannende Spiele, tolle Begegnungen und vor allem viel Miteinander auf und am Spielfeld machten den Börde-Cup erneut zu einem erfreulichen Event für alle Beteiligten. Am Freitagabend lobte Samtgemeindebürgermeister Frank Springer die Veranstaltung und dankte den Organisatoren für ihren Einsatz. Der Vorsitzende des TSV Hollen konnte vor großem Publikum Thore Grotheer aus Mittelstenahe mit fünf Treffern zum Torschützenkönig küren und mit einem Pokal auszeichnen.

Beim Börde-Cup siegte TSV Hollen punktgleich aber mit besserem Torverhältnis vor SpVgg Mittelstenahe. Auf Platz 3 TSV Lamstedt II vor TuS Eiche Stinstedt. Die Mannschaften feierten ihre Plätze bis in die frühen Morgenstunden im Mühlenbachstadion.

 

Allstars-Turnier

Am Samstagnachmittag schnürten die „TSV Allstars“ ihre Fußballschuhe und streiften sich – teils nach vielen Jahren Pause – wieder das Hollen-Trikot über. Anlass war ein Freundschaftsspiel gegen die zweite Herrenmannschaft des TSV. Trotz der spielerischen Fitness der aktiven Mannschaft konnten die Allstars mit viel Spielfreude, Routine und Erfahrung glänzen. So erzielte Dennis Staffeldt in der 41. Minute den Führungstreffer. Andre Gerull legte nach und sorgte mit seinem Tor für den verdienten Sieg der spontan formierten Traditionsmannschaft, die das Spielgeschehen über weite Strecken bestimmte und eindrucksvoll zeigte, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

 

Regionalligist zu Besuch

Bevor es zum sehnsüchtig erwarteten Freundschaftsspiel von Lokalmatador TSV Hollen I gegen den Regionalligisten SV Drochtersen/Assel ging, sorgte die TSV Funkengarde mit ihrem Gardetanz für Abwechslung. Musikalisch begleitete die Blasmusikkapelle „Watt´n Brass“ den Nachmittag und Abend.

Stillecht mit Einlaufkindern sorgten die Hauptakteure des Tages für Gänsehautfeeling – Regionalligist Drochtersen/Assel mit Coach Oliver Ioannou schritten souverän mit dem Kreisligist TSV Hollen-Nord ins Mühlenbachstadion, um den gut 500 Zuschauern ein rasantes Spiel zu liefern. Die ersten 20 Minuten zeigten sich die Hollner auf heimischen Platz souverän, bevor Jannes Wulff mit dem 1:0 eine Serie der Gegentore einläutete. Beim Endstand von 0:10 für Drochtersen/Assel pfiff Schiedsrichter Nikolas Wilckens die Partie ab und läutete damit den gemütlichen Teil der Fußball-Jubiläums-Woche ein.

 

Ehrungen

Vorsitzender Henry Springer nutzte den feierlichen Rahmen, um einige Ehrungen auszusprechen und Geschenke, Urkunden und Blumensträuße an verdiente Vereinsmitglieder zu überreichen. Springer bedankte sich bei Inge Schönau, die über 20 Jahre als Reinigungskraft die Turnhalle gepflegt hat, bei Helga Marx für über 30 Jahre Trikotwäsche und bei Marina Brandt ebenfalls für die Trikotwäsche. Eine weitere Ehrung ging an Wilfried Baack für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Auch für den Vorsitzenden des TSV, Henry Springer, gab es Auszeichnungen. Der Vorsitzende des NFV – Kreis Cuxhaven, Thorsten Holz, bedankte sich bei Henry für das Engagement und Herzblut mit den Worten: „Du bist das Gesicht dieses Vereins und verlierst auch in sportlich herausfordernden Zeiten nie den Blick für das Wesentlichen, nämlich den Fußball als verbindendes Element um Dorf und in der Region“.

Kreisehrenamtsbeauftragter Michael Schlobohm lobte das herausragende Engagement von Henry Springer humorvoll: „Dein Leben findet auf dem Sportplatz statt – du könntest auch ein Feldbett in der Schiri-Kabine aufstellen. Egal ob es um die Platzpflege geht, Modernisierung und Erweiterung der Turnhalle – du bist immer mit vollem Einsatz dabei“. Vom Niedersächsischen Fußballverband überreichte Schlobohm die Silberne Verdienstnadel.

Aber es gab noch mehr Anerkennungen: Der DFB Ehrenamtspreis ging ebenfalls an Henry Springer. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen Club 100 zeigen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anerkennung für das Engagement der deutschlandweit etwa 1,7 Millionen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeitern.

Im Namen des TSV Hollen bedankten sich der zweite Vorsitzende Uwe Danell und Isabell Jungclaus mit Blumen und Geschenk bei Claudia und Henry Springer für das überragende Engagement in den letzten Wochen und Monaten.

Eine außerordentliche Überraschung erhielt der für den TSV Hollen spielende Björn Buck aus Armstorf. Für seinen besonderen Anstand beim Fußball erhielt Buck den Fairness-Preis vom DFB. Buck verzichtete auf den finalen Torschuss, als der Torhüter verletzungsbedingt am Boden lag und ermöglichte damit schnelle Erste Hilfe und zeigte besondere Größe im Bereich Gerechtigkeit, Anstand und Fair Play.

Weitere Eindrücke dieses sportlichen Tages sind unter anzeiger-verlag.de zu finden.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular