Andreas Klüh

125 Jahre Taktgefühl

Seit 125 Jahren prägt der Spielmannszug Ackermann das Musikleben weit über Gnarrenburg hinaus - nun feiert er in Kuhstedt sein großes Jubiläum.

Gnarrenburg. Wer am Samstag, 11. Oktober, abends durch Kuhstedt fährt und am beliebten Gasthof Ahrens vorbeikommt, wird mit Sicherheit wohlklingende Musik hören können. Denn dort wird an diesem Tag der Spielmannszug Ackermann aus Gnarrenburg seine 125-jährige Jubiläumsfeier begehen. Neben rund 250 Gästen sind auch Rotenburgs Landrat Marco Prietz, Gemeindebürgermeister Marc Breitenfeld und Ortsbürgermeister Ralf Rimkus zu dem Event eingeladen. Nach den offiziellen Festreden soll DJ „Figo“ für ausgelassenen Stimmung sorgen.

 

Historie

Um die Jahrhundertwende gründeten Hermann Seitz und Friedrich Bute, zwei beim Militär ausgebildete Spielleute, den Spielmannszug des Turnvereins Marienhütte. Schon damals war Hermann Ackermann als junger Knirps mit dabei.

Nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg wurde ein völliger Neuaufbau des Vereins notwendig und der mittlerweile ältere Ackermann übernahm diese Aufgabe mit großem Engagement. Er formte den Spielmannzug zu einem weit über die Grenzen Gnarrenburgs hinaus bekannten und geschätzten Ensembles. Nach 52-jähriger Mitgliedschaft verstarb der charismatische Hermann Ackermann 1959 und ihm zu Ehren wurde aus dem „Spielmannszug Marienhütte“ der heute noch aktive „Spielmannszug Ackermann“.

Im Laufe der Jahre gab es unzählige Auftritte der Musiker auch weit über die Grenzen der heimatlichen Region hinaus. Nach einer Darbietung während einer U-Bahn Einweihung in Hannover erhielten die Spielleute die Möglichkeit, regelmäßig beim alljährlichen Schützenausmarsch in der Landeshauptstadt dabei zu sein. Als Rudi Völler vom SV Werder Bremen verabschiedet wurde, spielte die Gruppe im Weserstadion. Danach lud der DFB den Spielmannszug auf eine musikalische Reise nach Spanien ein.

Im Jahr 2013 belegten die Ackermänner bei den 50. Niedersächsischen Landesmeisterschaften in Harsefeld in der Kategorie „Flötenensembles“ in der zweiten Liga den zweiten Platz und wurden Landesmeister in der Kategorie „Spielen in kleinen Gruppen“. In diesem Jahr gab und gibt es Auftritte von April bis Mitte November.

 

Nachwuchs gesucht

Der Spielmannszug Ackermann will auch in den nächsten Jahren noch viele Zuhörer mit seiner Musik begeistern. Das Repertoire ist groß und reicht von traditioneller Marschmusik über alte und neue Schlager bis hin zu einem Medley der berühmten Rockgruppe Queen. Von den rund 125 Mitgliedern sind 25 aktive Frauen und Männer im Alter zwischen acht und fünfundsechzig Jahren am Vereinsleben beteiligt. Geprobt wird regelmäßig im Vereinshaus in der Hermann-Lamprecht-Straße 67. Anfänger treffen sich von 17.30 bis 18.30 Uhr und Fortgeschrittene ab 18.30 Uhr. Mit dabei ist dann auch immer der erste Vorsitzende und Stabführer Karsten Renken. Seine Ehefrau Christina Rotondo-Renken ist mit im Vorstand des Vereins und seit diesem Jahr Jugendwartin. Auch die Tochter der Familie, Francesca Renken, mischt kräftig mit und hat die musikalische Leitung des Spielmannszugs übernommen.

Gerne würde der Verein neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Wer Spaß am Spiel mit der Querflöte, Trommel, Kesselpauke, Lyra, dem Marimbaphon oder dem Glockenspiel hat, kann sich gerne unter der Mailadresse karsten.renken@spielmannszug-ackermann.net melden.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular