Pflege mit Herz - Intensiv- und Beatmungspflege in ländlicher Idylle
Beverstedt/Bokel. Abseits des Straßenverkehrs hat in ländlicher Idylle in einem urigen Bauernhaus eine neue Intensiv Pflege Wohngemeinschaft in Beverstedt/Bokel, Auf dem Brink 6, Einzug gehalten.
Zuvor wurde das Erdgeschoss im Inneren des Hauses von Grund auf renoviert. Die hellen und freundlichen Räumlichkeiten sind zu 100 Prozent barrierefrei und mit modernster Medizintechnik ausgestattet. Auf insgesamt 150 Quadratmetern präsentieren sich vier großzügige und frei gestaltbare Einzelzimmer, ein offener Wohn- und Küchenbereich sowie zwei behindertengerechte Gemeinschaftsbäder. Die rollstuhlbefahrbare Terrasse mit Sichtschutz und der direkte anliegende Gartenbereich laden zum Entspannen ein.
Vier Bewohner können in der WG den ambulanten Pflegedienst rund um die Uhr in Anspruch nehmen. „Doch die Zimmer täuschen nicht darüber hinweg, dass hier schwer kranke Menschen, die von der Intensivstation zu uns kommen, hier eine liebevolle familiäre rundum Pflege und Versorgung erhalten“, erklärt Inhaberin Natascha Tadtke. „Dabei legen wir größten Wert darauf, das gewohnte Umfeld und die gewohnten Abläufe unserer Patienten so weit wie möglich zu erhalten.“ Ihr Konzept: „Wir pflegen so, wie auch wir gepflegt werden möchten.“
Dabei nehmen sie sich Zeit für ihre Patienten, ihre Pflege und ihre Bedürfnisse. Gemeinsam mit ihnen sorgen sie dafür, den Pflegealltag so individuell, abwechslungsreich und komfortabel wie nur möglich zu gestalten. Auf Wunsch können auch Möbel von Zuhause mitgebracht werden. Außerdem besteht für Angehörige die Möglichkeit zur Übernachtung.
Natascha Tadtke wird zurzeit von neun Mitarbeiterinnen, examinierte Alten-Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte auch für außerklinische Beatmung, unterstützt. Ihre Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an fachlich relevanten, internen und externen Fort- und Weiterbildungen teil. Die medizinische Betreuung der Bewohner erfolgt durch ein eingespieltes Netzwerk an Therapeuten, Haus- und Fachärzten sowie in enger Abstimmung mit dem Klinikum.
Neben der Intensivpflege in der WG übernimmt der ambulante Pflegedienst auch häusliche Pflege in den eigenen vier Wänden. Ihr Angebot reicht von der Grundpflege über Behandlungspflege bis zur hauswirtschaftlichen Versorgung. Hilfe und Unterstützung bieten sie auch in der Palliativpflege für Patienten und deren Angehörige in der letzten Lebensphase, die noch Zuhause betreut werden können.
Pflegedienstleiterin Martina Caspar, ihre Stellvertreterin Katja Nagel und ihr Team freuen sich auf diese neue Aufgabe. Gesucht werden noch ausgebildete Pflegefachkräfte für die Betreuung der Bewohner.
Eine Pflegeberatung und Besichtigung der ambulant betreuten Wohngemeinschaft ist kostenlos. Weitere Informationen im Internet unter www.intensivpflege-mit-herz.de. Telefon 04706 / 930 9186. E-Mail: Intensivpflege-mit herz@gmx.de.