Janine Girth

Prost! 3. Craft Beer Days in der Innenstadt

Veranstalter und Sponsoren durften vorab schon einmal eine der Spezialitäten aus der Osterholzer Hausbrauerei probieren.  Foto: jm

Veranstalter und Sponsoren durften vorab schon einmal eine der Spezialitäten aus der Osterholzer Hausbrauerei probieren. Foto: jm

Osterholz-Scharmbeck (jm). Am kommenden Wochenende lädt der Wirtschaftstreff zum dritten Mal zu den Craft Beer Days in die Innenstadt. Am Freitag, 14. Juni und Samstag, 15. Juni präsentieren verschiedene Brauereien unzählige Biersorten und informieren über das Handwerk des Brauens. Ein Rahmenprogramm mit Live-Musik sorgt für Unterhaltung.
„Inzwischen rufen die auch von selbst an und fragen nach, wann der nächste Termin ist“, freut sich Stefan Molkentin vom Wirtschaftstreff. Gemeint sind die kleinen und mittelgroßen Brauereien, die aus einem Umkreis von 800 Kilometern in die Kreisstadt kommen, um ihre Braukunst zu präsentieren - in diesem Jahr insgesamt 17 an der Zahl.
Wer nur Pils und Weizen kennt, erlebt hier sein blaues Wunder. Kaffee, Schokolade, Lakritz: Bei Craft Beer ist alles erlaubt. Mit dem deutschen Reinheitsgebot hat das zwar nichts mehr zu tun - schmeckt aber lecker. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Lokalmatadoren von der Osterholzer Hausbrauerei etwa haben in diesem Jahr ihr „Whiskey Ale“ im Gepäck. Dieses Bier wird in einem Bourbon-Fass gereift und nimmt mit der Zeit eine entsprechende Note an. Auch das mit Pfirsich versehene „Peach Ale“, an dem im letzten Jahr vor allem die Damen gefallen fanden, ist wieder dabei. Und es geht noch verrückter: Die Brauerei ElbPaul aus Hamburg bringt ihr Bio-Hanfbier, dem sie schon eine Hausdurchsuchung seitens der Polizei zu verdanken hatten, mit in die Kreisstadt.
Wieder reichhaltige Auswahl an Biersorten
Aber auch Puristen kommen beim Craft Beer auf ihre Kosten, schließlich gibt es ebenso viele Sorten ohne extravagante Zusätze. „Durch die Craft Beer-Welle in den letzten Jahren wurden auch viele neue Hopfen-Sorten gezüchtet, die es früher einfach nicht gab“, erklärt Dirk Unglaube von der Osterholzer Hausbrauerei. Nun mag der geneigte Besucher sich fragen: Wer soll das alles trinken? Die Konsequenzen von übermäßigem Konsum sind glücklicherweise nicht nur eingefleischten Bier-Fans, sondern auch den Veranstaltern und Brauereien bewusst. Die Lösung ist ganz einfach: „Die Brauer bieten gegen einen kleinen Obulus einen Probierschluck an. So kann man verschiedene Sorten entdecken und muss nicht bei einem Bier bleiben“, sagt Stefan Molkentin. Dann bleibt vielleicht auch noch Platz für einen Pistazien-Marzipan-Likör, einen Negro Zafiro-Tequila, einen Cocktail oder einen guten alten Korn - gibt es nämlich auch alles. Für eventuelle Folgeschäden, die durch das Verwechseln von „oder“ mit „und“ entstehen, übernehmen die Veranstalter keine Haftung.
Von Asia Grill bis Spanferkel
Wie jeder geübte Trinker weiß, braucht man für den Verzehr alkoholischer Getränke eine ordentliche Grundlage. Nicht zufällig gibt es bei den Craft Beer Days deshalb eine reichhaltige Auswahl an Essensständen. Zwischen Asia Grill, Hotdogs, Spanferkel, Hamburger, Baumstriezeln und Crêpes sollte jeder hungrige Besucher fündig werden. Ähnlich breit gestreut ist das Angebot an Live-Musik: „Wir haben bisher fünf Bands unter Vertrag, da ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei“, ist Stefan Molkentin sich sicher. Die Kinder, die die Freuden des Biertrinkens (hoffentlich) noch nicht nachvollziehen können, dürfen sich derweil auf der Hüpfburg austoben.
Die Craft Beer Days finden am Freitag, 14. Juni und Samstag, 15. Juni jeweils von 16 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Unter www.facebook.de/craftbeerohz gibt es täglich neue Informationen zu den teilnehmenden Brauereien.


UNTERNEHMEN DER REGION