Maurer & Betonbauer Meistervorbereitungslehrgang
Stade (eb). Der Meistertitel ist Gütesiegel und Auszeichnung zugleich. Er genießt bei Kunden, in der Öffentlichkeit und im Handwerk selbst ein hohes Ansehen und Vertrauen. Auch im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel ist der Erwerb des Meistertitels eine sichere Investition in die Zukunft des Betriebes.
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet vom 4. November bis 19. Juni 2020 in Stade einen Meistervorbereitungslehrgang für Maurer und Betonbauer Teile I und II in Vollzeit an. Der Lehrgang findet montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr im Technologiezentrum Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9 in Stade, statt.
Zu dem Meistertitel gehört auch der „Geprüfte Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“, anerkannt als Teil III der Meisterprüfung, und „AdA - Ausbildung der Ausbilder“, anerkannt als Teil IV der Meisterprüfung. Diese sind ebenfalls im Kursangebot zu finden.
Die Handwerkskammer berät auch gern über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. zu dem neuen Aufstiegs-BAföG mit den höheren Fördersätzen, Zuschussanteilen und Freibeträgen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Anna Borchers, Tel. 04141 6062-70, E-Mail: borchers@hwk-bls.de oder online unter www.hwk-bls.de/Meisterkurse.
Pop-up Days im Landkreis

Solide Ausbildung für Bestatter:innen
Von Reporter:in bis Tischler:in - Eltern stellten ihre Berufe vor
IHK Stade begrüßt erweiterte Unterstützung für Azubis

Mit Autos in die berufliche Zukunft

Weiterbilden in der Krise
Bewerbung per Webcam

DGB fordert Schutzschirm Ausbildungs soll in der Krise gesichert bleiben

Durchstarten statt abbrechen Wie Betriebe ihre Azubis motivieren
Genauso gut wie ein Studium Im Handwerk vom Azubi zum Meister

Gute Vorbereitung hilft So gelingt das Vorstellungsgespräch
