

Osterholz-Scharmbeck. Bereits zum sechsten Male reisen im Juni Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleinerer Privatbrauereien in die Kreisstadt und präsentieren auf dem Scharmbecker Marktplatz ihre süffigen Produkte. Stefan Molkentin und Sven Plate vom Wirtschaftstreff formulieren es so: „Die CRAFT BEER DAYS sind eine tolle etablierte Veranstaltung, um nette Leute bei guter Musik und leckeren Getränken zu treffen. Brauereien aus Hameln, Hildesheim, Butjadingen und weiteren Städten kommen zu uns und es gilt zwei schöne Tage miteinander zu verbringen.“ Bei freiem Eintritt locken neben den Bierspezialitäten auch Essensstände und Foodtrucks in die Innenstadt. Dazu gibt es reichlich Livemusik und am Samstagnachmittag können einige Exemplare der US Car Buddies Osterholz-Scharmbeck bestaunt werden.
Ein besonderes Getränk
Die Craft-Beer-Bewegung entstand Ende der 1979er Jahre in den USA. Große Brauereien verdrängten kleinere zunehmend vom Markt und es entstand eine Gegenbewegung. Braumeister besannen sich auf ihr Handwerk und fingen an mit oft ausgefallenen Kombinationen verschiedener Hopfensorten zu experimentieren. Am 13. Und 14. Juni kommen fünfzehn Brauereien zu den „6. Craft Beer Days“ nach Osterholz-Scharmbeck. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei sind unter anderem die „Hohenthanner Schlossbrauerei“, die Brauer vom „Das Schwarze Huhn“ und die lokale „Grasberger Brauerei“. Die Osterholzer Hausbrauerei wird in diesem Jahr exklusiv ein Spezialbier vorstellen. Das Whiskey Ale, Edition 2025, ist ein dunkles Bier und in einem Slyrs Whisky Fass zur Reife gekommen. Whiskey-, Holz- und Röstaromen lösen sich bei der Herstellung aus dem Fass und gehen in das Bier über. Der Alkoholgehalt liegt bei beachtlichen 6,2% Vol. Wer sich für den Biergenuss eine gute Grundlage schaffen will, hat die Qual der Wahl. Foodtrucks und weitere Essstände bieten Bratwurst, Churros, Crêpes, Süßwaren, Schmalzkuchen, Burger, Fischspezialitäten und griechische Leckereien zum Verzehr an.
Live-Musik gehört dazu
Die Craft Beer Days werden an beiden Tagen von viel Livemusik begleitet. Den Anfang macht der Piratenchor Pennigbüttel mit Seemanns- und humoristischen Liedern zum Mitsingen und Schunkeln. Es folgt der Dortmunder Songwriter Swen O. Heiland alias Rich Kid Rebellion mit „Pfiffiger Mädchenmusik“, einem gut gelaunten, melodiösen Gitarrenpop. Den Abschluss am Freitag bildet ab 20 Uhr das Duo TROBI. Die Oldenburger Tristan und Tobi machen Musik, die bewegt, mitreißt und unterhält. Der Samstagnachmittag startet mit dem „Piano Man des Nordens“, Matthias Monka. Der eigensinnige Pianist gilt als unglaublicher Sänger, Komponist und Textdichter. Nicht zum ersten Mal auf Veranstaltungen des Wirtschaftstreff gastiert Maximilian Scheer in der Kreisstadt mit Musik zum Nachdenken, Aufhorchen und Abschalten. Das krönende Finale bestreitet schließlich die 5-köpfige Band OPAS STUBE. In den deutschsprachigen Songs werden die Einflüsse verschiedener Genres kombiniert. Neu bei den Craft Beer Days wird in diesem Jahr der Besuch des echten Bier-Influencer „de Beerbröör“ sein. Der bierliebende Ostfriesenjung wird an beiden Tagen in den sozialen Medien von der Veranstaltung berichten.