Andreas Hanuschek (Kirchenkreis OHZ)

Was Mensch braucht

Feierlich, persönlich und mit viel Nähe: Beim Sommertreffen des Kindertagesstättenverbands Osterholz-Scharmbeck stand nicht nur das Miteinander im Mittelpunkt, sondern auch die Frage, was es wirklich braucht, um gut zu leben.

Von Andreas Hanuschek (Kirchenkreis OHZ)Der Kindertagesstättenverband Osterholz-Scharmbeck hat seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum diesjährigen Sommertreffen in die Martins-Kirche in Lilienthal eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Andacht unter der Leitung von Superintendentin Jutta Rühlemann und stand unter dem Motto: „Was brauchst Du?“

In ihrer Ansprache griff Rühlemann zentrale Fragen nach dem Maß des Lebens auf: Wie viel braucht der Mensch, um gut zu leben? Die Antworten aus dem Kreis der Teilnehmenden reichten von Luft, Liebe, Gesundheit und Sonne bis hin zu zwischenmenschlicher Nähe – alles Dinge, die man nicht festhalten kann, die aber elementar sind. „Soviel du brauchst“, lautete das biblisch inspirierte Fazit – eine Mahnung an Maß und Achtsamkeit in einer Welt des Überflusses.

Brücke zur Diakoniegeschichte

Rühlemann spannte dabei auch einen Bogen zur Geschichte der Lilienthaler Diakonie, die sich seit über 60 Jahren um Menschen mit mehrfachen Behinderungen kümmert. In den 1950er Jahren gegründet, entwickelte sich dort eine Einrichtung mit heute rund 250 Wohnplätzen. „Hier leben Menschen ein buntes Leben, mit allem, was dazu gehört. Und sonntags feiern wir auch Gottesdienst – an keinem anderen Ort erlebe ich so unmittelbare, spontane und ehrliche Rückmeldung während einer Feier oder Predigt“, berichtete die Superintendentin mit einem Lächeln.

Der große Raum der Martins-Kirche mit Platz für viele Rollstühle verdeutlichte das inklusive Selbstverständnis der Einrichtung und bot den idealen Rahmen für die Auftaktandacht des Treffens.

Wertschätzung für langjährige Mitarbeit

Im Anschluss an die besinnlichen Worte würdigten Superintendentin Rühlemann und Cornelia Kuck, pädagogische Leiterin des Verbands, langjährige Mitarbeitende für ihr Engagement. Geehrt wurden Kolleginnen und Kollegen mit 10-, 20- und 30-jähriger Betriebszugehörigkeit – ein Zeichen für Zusammenhalt und Beständigkeit in der pädagogischen Arbeit. Seit 30 Jahren dabei sind Anna Meyer und Boguslawa Teuben (beide Kita Lüttje Arche Wilstedt). Anke Bullwinkel (Kita St. Willehadi Osterholz) erhielt ein Geschenk für 20 Jahre Treue. Dorothee Gwinner (Kita am Wald Lilienthal), Domenica Hinken (Kita Verband), Nadin Nordengrün (Kita St. Marien Lilienthal) und Geelke Wehrkamp (Kita Lüttje Arche Wilstedt) sind seit 10 Jahren engagiert im Einsatz. Nach dem offiziellen Teil klang das Sommertreffen in fröhlicher Atmosphäre mit guten Gesprächem aus.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular