eb

Unterstützung, die gebraucht wird

Im Ortsteil Hülseber in der Dorfstraße 9 wird es demnächst neue Plätze für pflegebedürftige Menschen geben.

 

Osterholz-Scharmbeck. In einem modernisierten ehemaligen Hotelgebäude im Ortsteil Hülseberg entsteht ein neuer Ort für zeitgemäße Pflege: Zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften für Alten- und Krankenpflege sowie eine Tagespflegeeinrichtung nehmen dort ihren Betrieb auf. Beide Einrichtungen werden vom Pflegeteam „Hilfe zum Leben“ betreut, das Teil des Verbunds DEUTSCHEFACHPFLEGE ist.

Bei einem Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte einen ersten Eindruck verschaffen. Rund 200 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, die barrierefreien Räume in der Dorfstraße 9 kennenzulernen. Neben Führungen durch die Wohngemeinschaften und die Tagespflegeeinrichtung gab es die Möglichkeit, mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. „Viele Gäste waren überrascht, wie wohnlich und durchdacht beide Bereiche gestaltet sind. Wir wollten Transparenz schaffen und zeigen, wie wir hier künftig arbeiten werden“, so Pflegedienstleitung Sylke Günther.

 

Zwei Wohnformen unter einem Dach

In den Wohngemeinschaften leben insgesamt bis zu 21 Menschen mit Pflege- oder Unterstützungsbedarf. Die Gruppen sind überschaubar und die Zimmer können individuell eingerichtet werden. Eine Wohngruppe richtet sich an Menschen mit einem hohen Pflegebedarf, die andere an Menschen mit Behinderungen oder allgemeinem Unterstützungsbedarf. Die Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch ein festes Pflegeteam gehört ebenfalls zum Konzept. „Die Struktur einer WG ermöglicht eine persönliche Betreuung und ein soziales Miteinander, ohne die Individualität der Bewohner einzuschränken“, erklärt Einrichtungsleitung Ulrike Lütjen.

Im selben Gebäude befindet sich die neue Tagespflegeeinrichtung für bis zu 20 Senioren. Sie bietet Menschen, die weiterhin im eigenen Zuhause leben, tagsüber einen strukturierten Tagesablauf mit Betreuung, Gemeinschaft und Aktivitäten von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr. Das Programm reicht von gemeinsamen Mahlzeiten und Bewegung bis zu kreativen oder geselligen Angeboten. Auch bei dieser Form wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Pflegegrade eingegangen.

 

Ein Ort mitten im Leben

Die neue barrierefreie Einrichtung befindet sich in einer grünen Umgebung mit Gartenbereich, nahe am Ohlenstedter Quellsee. Ein Café in der Nachbarschaft schafft zusätzlichen Begegnungsraum. Ob Tagesgast oder Bewohner:in der Wohngemeinschaft - der Ort soll Struktur, Sicherheit und Normalität ermöglichen. Interessierte können sich unter pd-hzl.de oder unter 0800/30655002 unverbindlich informieren.


UNTERNEHMEN DER REGION