eb

80 Jahre Hiroshima

Das Friedensbündnis OHZ hat auf dem Marktplatz einen Kranich aus Stahl für den Frieden vorgestellt.

Herbert Behrens von den Oll‘n Handwarkers hat den Stahl-Kranich mit hergestellt und steht für Fragen zur Verfügung.

Herbert Behrens von den Oll‘n Handwarkers hat den Stahl-Kranich mit hergestellt und steht für Fragen zur Verfügung.

Bild: Eb

Osterholz-Scharmbeck. Der Friedens-Kranich aus Stahl, der kürzlich vom Friedensbündnis OHZ vorgestellt wurde, ist eine Nachbildung der bekannte Origami-Kraniche, die durch das Gedenken an die Opfer der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren zu einen Friedenssymbol wurden. Bei einer Mitmach- und Gedenkaktion falteten die Bürger:innen Kraniche und stellten kleine Friedenspfähle her. Auf Stellwänden gab es Informationen zu Vernichtung der japanischen Städte durch amerikanische Atombomben.

Bürgermeister Torsten Rohde betonte, dass alles getan werden müsse, um nach 80 Jahren einen Atomwaffeneinsatz zu verhindern. Die Stadt trage im Städtebündnis „Mayors for Peace“ dazu bei. Das Bündnis fordert den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffen-Verbotsvertrag.

Die Schmiede der Oll‘n Handwarkers vom Lilienhof in Worphausen haben den Kranich aus Stahl hergestellt. In wenigen Wochen soll der Kranich Teil eines drei Meter hohen Friedenspfahls im Stadtpark werden. Zuvor wird er jedoch am Sonntag, 17. August, in Worphausen beim Handwerkermarkt auf dem Lilienhof zu sehen sein.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular