red

Ohlenstedt feiert die Ernte

Das Erntefest in Ohlenstedt feiert in diesem Jahr seine 95. Auflage – vier Tage voller Tradition, Gemeinschaft und Feierlaune

Das Erntefestkomitee mit neuen Shirts zum 95. Erntefest.

Das Erntefestkomitee mit neuen Shirts zum 95. Erntefest.

Bild: Eb

Ohlenstedt. Am Donnerstag, 4. September, fällt der Startschuss: Ab 18 Uhr wird das Festzelt hergerichtet, geschmückt und herausgeputzt. Dazu sind alle Ohlenstedter:innen eingeladen – denn das gemeinsame Vorbereiten gehört hier ebenso zum Fest wie das Feiern selbst.

Kaffee, Kuchen und Laternenlichter

Der Freitag, 5. September, steht ganz im Zeichen von Begegnung und Geselligkeit. Um 15 Uhr beginnt der Bürgernachmittag, bei dem es nicht nur Kaffee und Kuchen gibt, sondern auch ein buntes Programm. Wenn es dunkel wird, zieht der traditionelle Laternenumzug durch den Ort. Ab 20 Uhr starten die kleinen und großen Lichter am Sportplatz, wo sich der Festplatz in eine stimmungsvolle Bühne verwandelt.

Oldtimer-Treffen und Ernteparty

Ein Höhepunkt ist das Oldtimer-Treffen am Sonnabend, 6. September, ab 14 Uhr auf dem Festplatz. Nachdem es im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, ist es nun schon fester Bestandteil des Programms. Zugelassen sind nicht nur alte landwirtschaftliche Zugmaschinen, sondern auch Autos, Mofas und Motorräder – egal ob liebevoll restauriert oder charmant abgerockt. Wer sein Fahrzeug präsentiert, wird mit einem kühlen Getränk und einer Bratwurst belohnt.

Am Abend zieht es die Gäste ins Zelt auf dem Dorfplatz. Zunächst lockt ab 19.30 Uhr das traditionelle Bratenessen, für das bis Freitag, 29. August, eine Anmeldung erforderlich ist. Ansprechpartner:innen sind Gerda Rönner-Fricke (Tel. 04793/82 37), Dennis Schnibben (Tel. 04793/432 26 04) und Jochen Fricke (Tel. 0179/731 62 78). Der Kostenbeitrag liegt bei 20 Euro. Wer danach noch Kraft hat, darf bleiben: Denn im Anschluss steigt die große Ernteparty mit DJ Rob – der Eintritt ist frei.

Festumzug mit Erntekrone

Krönender Abschluss ist am Sonntag, 7. September, der große Umzug. Ab 13 Uhr formieren sich die Wagen in Bilohe, bevor es um 13.30 Uhr losgeht. Der bunte Zug zieht durch den Ort und endet auf dem Festplatz. Dort werden nach der Festansprache der originellste Wagen und der schönste Straßenschmuck ausgezeichnet. Auch die Erntekrone wird feierlich eingebracht. Bei Kaffee und Kuchen klingt das Fest schließlich gemütlich aus – so, wie es in Ohlenstedt seit 95 Jahren Tradition hat.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular