Menschen ins Leben begleiten - Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Teilzeitform an der BBS
Osterholz-Scharmbeck (eb). Die BBS Osterholz-Scharmbeck bietet zum Schuljahr 2019/20 den vierten Durchgang des Teilzeitausbildungsgangs der Fachschule Sozialpädagogik (Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher) an.
Der Bedarf an qualifiziert ausgebildeten sozialpädagogischen Fachkräften ist in den letzten Jahren enorm angestiegen und wird auch zukünftig weiter steigen. Regionale und bundesweite Werbe- und Imagekampagnen für den Beruf Erzieherin/Erzieher bestätigen, dass ein Fachkräftemangel schon jetzt besteht und auch zukünftig weiter vorhanden sein wird. Insbesondere steht der Fachkräftemangel neben der Höherqualifizierung des Berufsbildes mit dem Ausbau der frühkindlichen Betreuungsangebote in Verbindung. Seit dem Kindergartenjahr 2013/14 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr.
Attraktives Bildungsangebot
Mit der Teilzeitausbildung kann man mit entsprechenden Eingangsvoraussetzungen in Zukunft an den Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck in drei Jahren praxis- oder berufsbegleitend die Ausbildung zur- /zum staatlich anerkannten Erzieherin-/Erzieher absolvieren. Sicher ist es ein attraktives Bildungsangebot für viele Menschen, die in sozialpädagogischen Einrichtungen tätig sind und sich weiter qualifizieren möchten.
Einstiegsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss zur/zum staatlich geprüften Sozialassistentin/Sozialassistenten. Ebenso können Interessierte, die an einem beruflichen Gymnasium, Schwerpunkt Sozialpädagogik, ihre allgemeine Hochschulreife erworben haben sowie einschlägige Praxiserfahrungen vorweisen, sich für diese Teilzeitform bewerben. So können beispielsweise staatlich geprüfte Sozialassistenten, die mittlerweile als Zweitkraft in den Einrichtungen erwerbstätig sind, diese Möglichkeit der Weiterqualifizierung nutzen, ohne den erworbenen Arbeitsplatz kündigen zu müssen.
Die BBS OHZ bildet seit vielen Jahren auf der Grundlage differenzierter Qualitätsstandards staatlich anerkannte Erzieher/innen aus und hat vielfältige verlässliche Kooperationspartnerschaften entwickelt. An dieses Know-how kann auch für die FSP Teilzeit angeknüpft werden. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der Unterricht wird an zwei Unterrichtstagen, montags und dienstags, stattfinden. Zusätzlich finden WE-Seminare statt, die auf drei Ausbildungsjahre verteilt sind. Insbesondere auch für Berufstätige sowie für alleinerziehende Mütter und Väter mit entsprechender Vorbildung könnte das Zeitkonzept des Bildungsangebots von Interesse und mit ihrem Lebensalltag vereinbar sein.
Mit dem Berufsabschluss Erzieher/in können die Absolventen eine berufliche und eigenverantwortliche Tätigkeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern ausüben. Mit dem Abschluss wird zudem die Fachhochschulreife erworben. Der Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife ermöglicht ein Studium an Fachhochschulen. Erzieherinnen und Erziehern stehen zudem zahlreiche berufliche Zusatzqualifikationen offen.
Die BBS Osterholz-Scharmbeck freut sich, dass sie durch die Weiterführung der erstmals 2014 installierten Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeitform eine zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung anbieten kann. Informationen zu der Schulform sind erhältlich über die Homepage der Schule (bbs-ohz.de) oder über das Sekretariat der Zweigstelle (Bahnhofstr./Tel.-Nr. 04791-9413-0). Ansprechpartner sind Felizitas Schönwetter und der Bereichsleiter, Wolfgang Reuß.

Rassismus im Dienst der Verwertung

Straßenkampf in Niedersachsen

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
