pvio

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick

Die Zusammenfassung der regionalen und überregionalen Nachrichten der Woche.

Bilder
Bild: Adobestock/M. Oezaslan

Bild: Adobestock/M. Oezaslan

Foto: MEHMET OZASLAN

Regional

 

#Bremervörde Die Bewerbungsfrist für den Wirtschaftspreis geht noch bis zum 9. Juni. Es fehlt noch immer ein achter Preisträger

-Ein Entwicklungskonzept wurde entwickelt, um mögliche Flächen für Photovoltaikanlagen zu kategorisieren. So soll eingegrenzt werden, welche Flächen sich potenziell eignen.

 

#Landkreis Osterholz Der Landkreis überlegt, eine Zusammenarbeit mit Bremen einzugehen, um mit Förderprogrammen die Erzieher:innen-Ausbildung attraktiver zu machen.

 

#Gnarrenburg Der Sozialausschuss sprach sich für feste Vertretungskräfte in Krankheits- oder Urlaubsfällen in den Kitas aus. Es sollen 360.000 Euro dafür investiert werden.

 

#Ritterhude In Platjenwerbe entsteht zurzeit ein neues Flüchtlingsdorf. Der erste Container-Block bestehend aus 16 Containern wurde nun aufgestellt, doch noch seien sie nicht bewohnbar.

 

Deutschland

 

#Rente Die CDU plant eine verpflichtende kapitalgedeckte Altersvorsorge neben der gesetzlichen Rentenversicherung. So sollen Menschen, die viel gearbeitet haben, mehr Rente erhalten.

 

#Sabotage Das Bundesamt für Verfassungsschutz sorgt sich um mögliche russische Sabotageakte in Deutschland. Dazu gehören unter anderem Cyberangriffe und Desinformationen.

 

#Wohnungsmangel Das geplante Ziel der Regierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, sei trotz eines leichten Anstiegs nicht mehr zu schaffen.

 

#Razzia Bei Mitgliedern der Letzten Generation wurde am Mittwoch in sieben Bundesländern eine Großrazzia durchgeführt. Der Vorwurf lautet Unterstützung einer kriminellen Vereinigung.

 

#Streit Aufgrund der Differenzen innerhalb der Regierung will Wirtschaftsminister Habeck Vertreter:innen der Ampel-Koalition zu einem Gespräch einladen. Es soll über das geplante Heizungsgesetz gehen.

 

Ausland

 

#G7 Beim Treffen der G7-Staaten zeigen sich die Teilnehmenden einig im Umgang mit Russland und China.

 

#Stichwahl Bei der kommenden Wahl in der Türkei hat sich der Drittplatzierte des ersten Wahlgangs für Erdogan ausgesprochen und reif seine Wähler:innen auf, für ihn zu stimmen.

 

#Wahl Die geplanten Neuwahlen in Griechenland sollen voraussichtlich Ende Juni stattfinden, da die absolute Mehrheit seitens der konservativen Partei um fünf Sitze verfehlt wurde.

 

#Menschenrechte Die EU hat Sanktionen gegen Einrichtungen und Einzelpersonen im Iran verhängt. Sie fordert das Land auf, keine Demonstranten mehr zu töten.

 

#Attentäter Im Westjordanland hat die israelische Armee eine Wohnung eines Attentäter gesprengt. Er soll im März in Tel Aviv auf einer belebten Straße auf Passanten geschossen haben.

 

#Hinrichtung Die Justiz im Iran macht einen 23-jährigen Demonstranten für den Tod eines Polizisten verantwortlich. Ihm droht jetzt die Exekution.

 

#Migration Bei dem geplanten Treffen der EU-Innenminister:innen im Juni hofft Bundesinnenministerin Faeser, dass es eine Einigung in bei der Asylreform geben wird.


UNTERNEHMEN DER REGION