Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
Regional
#Elsdorf Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg sind am Samstagnachmittag kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf 24 Menschen zum Teil schwer verletzt worden.
#Selsingen Die kooperative Kindertagestagesstätte nimmt Formen an.
#Hesedorf Die städtische Turnhalle wurde offiziell eingeweiht.
#BRV Die Stadt drückt mit gelben Schlafen an Orteingangsschildern ihre Verbundenheit mit der 9. Kompanie des Seedorfer Fallschirmjägerregiments 31 aus.
- Viele Medinziner:innen protestierten gegen „GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.
#Landkreis Rotenburg Der Kreistag wird künftig Klimaschutzziele bei allen Entscheidungen berücksichtigen.
#Landkreis Osterholz Nicht nur wird das Angebot der Buslinien im Landkreis aktuell ausgedünnt - es sollen zudem die Preise zum 1. Januar 2023 steigen.
#OHZ Aktivist:innen des Friedensbündnisses haben ein „NachDenkmal“ auf dem Platz an der Kaiser-Wilhelm-Eiche installiert.
- Firma Stehnke will aus der ehemaligen Filiale der Commerzbank am Marktplatz ein Fachärzte-Haus machen.
-Bildungsstätte Bredbeck erhält Förderbescheid für geplantes Bettenhaus. Baubeginn in 2023.
#Hambergen Der Dachstuhl eines leerstehenden Bauernhauses an der Brinkstraße in Heißenbüttel ist am Mittwochmittag in Brand geraten.
Deutschland
#Energiepreise Der Bundestag beschloss, die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme zu senken.
#Entlastung Bund und Länder erreichten bei Gesprächen am Dienstag keinen Konsens über die Verteilung der Kosten von 200 Milliarden Euro für die Entlastungen.
#Bildung Laut OECD-Bericht gibt es im Vergleich zum Jahr 2000 mehr junge Menschen mit höheren Abschlüssen, aber auch mehr, die weder Ausbildung noch Arbeit haben.
#Auszeichnung Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel wird mit Nansen-Preis des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) ausgezeichnet.
#Pilotenstreik Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt.
#Einmalzahlung Rentner:innen sollen bis zum 15. Dezember eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro zum Ausgleich der hohen Energiepreise erhalten.
#Berufsverbot Weil ein Zahnarzt aus Brake nicht gegen Corona geimpft ist, hat der Landkreis Wesermarsch ein Beschäftigungsverbot gegen den Mann verhängt.
#Pflegebranche Per Resolution haben Betriebs- und Personalräte von fast 50 niedersächsischen Krankenhäusern gefordert, das Klinikpersonal zu entlasten und die Investitionsförderung zu erhöhen.
#Corona Die Corona-Strategie steht - Ministerium einigt sich mit Pflege-, Wohlfahrts- und Kommunalverbänden auf Schutzmaßnahmen.
#Abschiebung Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plädiert für bundesweiten Stopp von Abschiebungen in den Iran.
Ausland
#Raketentest Erstmals seit fünf Jahren überquerte eine nordkoreanische Mittelstreckenrakete japanisches Territorium, bevor sie in den Pazifischen Ozean stürzte.
#Reparation Außenministerin Annalena Baerbock hat Reparationsforderungen Polens in Billionenhöhe zurückgewiesen.
#Twitter Tesla-Milliardär Musk will Twitter nun doch kaufen. Das Gerichtsverfahren dazu wurde vorerst gestoppt.
#IS Das Kabinett hat das Mandat für die Teilnahme der Bundeswehr am internationalen Einsatz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verlängert.
#Massaker Ein ehemaliger Polizeibeamter hat in einer Kindertagesstätte in Thailand ein Massaker angerichtet und mehr als 30 Menschen getötet.
Hassanzeigen steigen
Was ist Antisemitismus?

Wirtschaftssenioren jetzt auch im Landkreis Osterholz aktiv
